MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Mazda knackt 26 Jahre alten Rekord

Oliver Jarvis hat inoffiziell die schnellste Runde aller Zeiten auf dem Daytona-Rundkurs gedreht. Mazda schenkt Gegnern acht Zehntelsekunden ein.

In der Qualifying-Sitzung auf dem Daytona International Raceway ließen die Joest-Mazda endgültig die Hosen runter und dominierten nach Belieben, was sich in der Vormittagssession schon angedeutet hatte. Oliver Jarvis fuhr in 1:33.398 Minuten einen neuen inoffiziellen Rundenrekord. Die alte Bestmarke stammte von P.J. Jones auf einem AAR Toyota Eagle Mk III. Dessen 1:33.875 Minuten waren fast eine halbe Sekunde langsamer als die neue Bestmarke des Mazda RT24-P. Die Qualifying-Sitzung diente der Vergabe der Boxenplätze.

Teamkollege Harry Tincknell schrammte knapp an der Bestmarke vorbei und belegte mit 0,025 Sekunden Rückstand Platz zwei, womit er ebenfalls deutlich unter dem alten Rekord blieb. Die Marke zählt allerdings nicht offiziell, da es sich um Testfahrten handelt. Deutlich wurde allerdings, wie dominant das Mazda Team Joest mittlerweile auftritt. Zumindest auf eine Runde ist nach derzeitigem Stand kein Kraut gegen die Vierzylinder-Turbo-DPis gewachsen.

"Best of the Rest" wurde überraschenderweise der Penske-Acura von Ricky Taylor. Die Acuras hatten sich im bisherigen Verlauf der Testfahrten vornehm zurückgehalten, umso überraschender kam der dritte Platz noch vor allen Cadillacs zustande. Taylor war aber bereits 0,863 Sekunden langsamer als die Bestzeit, was noch einmal unter Beweis stellt, wie weit Mazda weg war.

In der LMP2-Kategorie drehte Gabriel Aubry den Spieß wieder um und fuhr in 1:35.930 Bestzeit, womit auf die P2-Zeit noch einmal um 45 Tausendstelsekunden verbessert wurde.

In der GTLM fielen die Zeiten wesentlich deutlicher: Jan Magnussen fuhr die Bestzeit für Corvette in 1:42.651 Minuten, was vier Zehntelsekunden schneller war als die bisherige Bestmarke. Dahinter sortierten sich die beiden Fords, beide Porsche und der Risi-Ferrari ein. BMW ist bei den Testfahrten bislang noch nicht wirklich in Schwung gekommen und liegt stets leicht zurück; John Edwards kam auf die bisher beste BMW-Zeit in 1:43.110 Minuten, was 0,459 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit bedeutete. Das gesamte GTLM-Feld blieb innerhalb von 0,640 Sekunden.

Die GTD-Klasse hat ihr Qualifying bereits am Samstagabend absolviert und nimmt am Sonntag nicht mehr an den Testfahrten "Roar before the 24" teil.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück