MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Cadillac im Abschlusstraining vorne

Action Express Racing erinnert im Freitagstraining daran, dass mit Cadillac im Renntrimm zu rechnen ist. Mehrere Fahrzeuge schneller als im Qualifying.

Und plötzlich sind sie wieder da: Wie erwartet hat Cadillac nach der Schlappe im Qualifying zurückgeschlagen, als die Fahrzeuge auf Renntrimm umgebaut waren. Doch die Bestzeit von Filipe Albuquerque im Action-Express-Cadillac #5 (Barbosa/Conway/Albuquerque/Fittipaldi) ist bemerkenswert: In 1:34.358 Minuten fuhr der ehemalige DTM-Pilot nicht nur 0,400 Sekunden schneller als Olivier Pla im Joest-Mazda #55 (Bomarito/Tincknell/Pla), sondern auch schneller als alle Cadillacs im Qualifying.

Hinter dem Mazda stellte Pipo Derani in 1:35.087 Minuten mit der drittbesten Zeit im Action-Express-Cadillac #31 (Nasr/Curran/Derani) unter Beweis, dass Action Express Racing definitiv wieder zu den Sieganwärtern gezählt werden muss. Der beste Acura kam auf die vierte Position gefolgt vom zweiten Joest-Mazda.

Erstaunlich schwach hingegen ist weiterhin die Vorstellung von Wayne Taylor Racing 52 (McMurry/Aubry/Kvamme/Guibbert) in 1:36.433 Minuten.

GTD-Streckenrekord erneut verbessert

Die Zeiten in den GT-Klassen verdeutlichen, wie schnell der Daytona International Speedway an diesem Vormittag war: Porsche holte eine weitere Bestzeit und kam dabei bis auf zwei Zehntelsekunden an die Polezeit heran. Fred Makowiecki ließ sich im Porsche #911 (Pilet/Tandy/Makowiecki) 1:42.478 Minuten notieren.

Er hatte damit einen für GTLM-Verhältnisse schon großen Vorsprung von 0,134 Sekunden auf Dirk Müller im Ganassi-Ford 4 (Gavin/Milner/Fässler) ein wenig zurückhängt: Wie schon im Qualifying sprang nur der letzte Platz heraus.

Den letzten Beweis für die äußerst guten Bedingungen lieferte die GTD-Klasse: Pedro Lamy verbesserte im Spirit-of-Race-Ferrari #51 (Dalla Lana/Lamy/Lauda/Serra) den erst im Nachttraining aufgestellten Streckenrekord für die GT3-Kategorie der IMSA SportsCar Championship um eine halbe Sekunde auf 1:44.632 Minuten. Erneut also eine Ferrari-Bestzeit in der GTD. Doch insgesamt fuhren sieben Fahrzeuge schneller als der rund 14 Stunden alte Rekord von 1:45.168 Minuten.

Damit sind die Vorbereitungen für die 57. Ausgabe der 24 Stunden von Daytona abgeschlossen. Start zum Rennen ist am heute am Abend um 20:35 Uhr unserer Zeit, was 14:35 Uhr Ortszeit entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht