MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Cadillac im Abschlusstraining vorne

Action Express Racing erinnert im Freitagstraining daran, dass mit Cadillac im Renntrimm zu rechnen ist. Mehrere Fahrzeuge schneller als im Qualifying.

Und plötzlich sind sie wieder da: Wie erwartet hat Cadillac nach der Schlappe im Qualifying zurückgeschlagen, als die Fahrzeuge auf Renntrimm umgebaut waren. Doch die Bestzeit von Filipe Albuquerque im Action-Express-Cadillac #5 (Barbosa/Conway/Albuquerque/Fittipaldi) ist bemerkenswert: In 1:34.358 Minuten fuhr der ehemalige DTM-Pilot nicht nur 0,400 Sekunden schneller als Olivier Pla im Joest-Mazda #55 (Bomarito/Tincknell/Pla), sondern auch schneller als alle Cadillacs im Qualifying.

Hinter dem Mazda stellte Pipo Derani in 1:35.087 Minuten mit der drittbesten Zeit im Action-Express-Cadillac #31 (Nasr/Curran/Derani) unter Beweis, dass Action Express Racing definitiv wieder zu den Sieganwärtern gezählt werden muss. Der beste Acura kam auf die vierte Position gefolgt vom zweiten Joest-Mazda.

Erstaunlich schwach hingegen ist weiterhin die Vorstellung von Wayne Taylor Racing 52 (McMurry/Aubry/Kvamme/Guibbert) in 1:36.433 Minuten.

GTD-Streckenrekord erneut verbessert

Die Zeiten in den GT-Klassen verdeutlichen, wie schnell der Daytona International Speedway an diesem Vormittag war: Porsche holte eine weitere Bestzeit und kam dabei bis auf zwei Zehntelsekunden an die Polezeit heran. Fred Makowiecki ließ sich im Porsche #911 (Pilet/Tandy/Makowiecki) 1:42.478 Minuten notieren.

Er hatte damit einen für GTLM-Verhältnisse schon großen Vorsprung von 0,134 Sekunden auf Dirk Müller im Ganassi-Ford 4 (Gavin/Milner/Fässler) ein wenig zurückhängt: Wie schon im Qualifying sprang nur der letzte Platz heraus.

Den letzten Beweis für die äußerst guten Bedingungen lieferte die GTD-Klasse: Pedro Lamy verbesserte im Spirit-of-Race-Ferrari #51 (Dalla Lana/Lamy/Lauda/Serra) den erst im Nachttraining aufgestellten Streckenrekord für die GT3-Kategorie der IMSA SportsCar Championship um eine halbe Sekunde auf 1:44.632 Minuten. Erneut also eine Ferrari-Bestzeit in der GTD. Doch insgesamt fuhren sieben Fahrzeuge schneller als der rund 14 Stunden alte Rekord von 1:45.168 Minuten.

Damit sind die Vorbereitungen für die 57. Ausgabe der 24 Stunden von Daytona abgeschlossen. Start zum Rennen ist am heute am Abend um 20:35 Uhr unserer Zeit, was 14:35 Uhr Ortszeit entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Las Vegas: Bericht

Verstappen siegt und bleibt im Titelkampf

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hält die WM weiter offen mit einem souveränen Sieg in Las Vegas - Lando Norris auf dem Podium, Oscar Piastri nur mit Punkten

Formel 1 Las Vegas:: Training

Norris Schnellster im Abbruch-Training

WM-Spitzenreiter Lando Norris erzielte die Tagesbestzeit in Las Vegas - Nico Hülkenberg im Sauber auf Platz vier - Zwei Rotphasen kosten viel Trainingszeit

Bodenplatte zu stark abgenützt

Beiden McLaren droht Disqualifikation

Schock für das McLaren-Team: Sowohl Lando Norris als auch Oscar Piastri droht die Disqualifikation weil die Abnützung der Bodenplatten das erlaubte Maß überschritten hat. Damit würde sich die WM zum spannenden Dreikampf zuspitzen.

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Antonio Fuoco ist der Sieger des FIA-GT-Weltcups in Macau 2025 - Erneut kracht es in Lisboa Bend - Marciello mit Megastart auf Platz zwei