MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Alonso, Kobayashi mit WTR in Daytona

Wayne Taylor Racing schnappt sich zwei Toyota-LMP1-Fahrer: Fernando Alonso und Kamui Kobayashi starten bei den 24h von Daytona 2019.

Jordan Taylor und Renger van der Zande erhalten bei den 24 Stunden von Daytona 2019 in ihrem WTR Cadillac DPi, der auf LMP2-Technologie basiert, Verstärkung durch die beiden Toyota-Teamkollegen Fernando Alonso und Kamui Kobayashi.

Teambesitzer Wayne Taylor sagte dazu: "Sowohl Fernando als auch Kamui sind die absolute Spitze der Weltklassefahrer. Es hat lange Zeit gebraucht, um das alles dingfest zu machen, und ich möchte allen Beteiligten dafür danken. Fernando hat in Daytona bereits Erfahrung aus dem vergangenen Jahr. Für Kamui ist es das erste Mal, aber ein Star seines Kalibers sollte den Dreh schnell raus haben. Wir werden beide Fahrer schnell und effizient in unser Team integrieren."

Alonso, der als Vorbereitung auf seine Karriere als LMP1-Pilot in der Langstrecken-WM 2018 in Daytona mit United Autosports Rang 13 erreichte, wird nun erstmals in einem gesamtsiegfähigen Fahrzeug sitzen. "Das ist zweifellos eines der ganz großen Rennen in der Welt des Motorsports. Wieder in den Vereinigten Staaten zu fahren ist schon etwas Besonderes", sagte der 37jährige.

Es ist nicht das erste Mal, dass Wayne Taylor Racing mit großen Namen ins 24-Stunden-Rennen von Daytona geht. 2017 konnte man mit NASCAR-Legende Jeff Gordon sogar gewinnen. Im Vorjahr hatte WTR dort Pech mit einem Reifenschaden, geht aber als Sieger des Petit Le Mans im Oktober 2018 erhobenen Hauptes in den Auftakt der neuen IMSA-Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt