MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Montoya: Daytona wird "irre" schnell

Penske-Pilot Juan Pablo Montoya erwartet nicht zuletzt aufgrund der neuen Michelin-Reifen ein hohes Tempo bei den 24 Stunden von Daytona Ende Januar.

In Daytona läuft gerade der Vortest für das 24-Stunden-Rennen, das am 26./27. Januar die IMSA-Saison 2019 einläutet. Das Prototypen-Feld ist in dieser Saison anders als noch in den vergangenen Jahren in zwei Topklassen aufgeteilt: DPi und LMP2.

Einerseits aufgrund dieser Trennung, die sich auch im technischen Reglement niederschlägt und andererseits aufgrund des neuen IMSA-Reifenlieferanten Michelin wird erwartet, dass beim 24-Stunden-Rennen in drei Wochen eine ausgesprochen flotte Gangart eingelegt wird.

"Ich glaube, das Tempo wird irre und die Belastungen auf die Autos werden enorm sein", sagt Juan Pablo Montoya, seines Zeichens dreimaliger Sieger der 24 Stunden von Daytona. Der Kolumbianer fährt in der DPi-Klasse gemeinsam mit Simon Pagenaud und Dane Cameron einen der beiden vom Team Penske eingesetzten Acura.

"Ich gehe davon aus, dass das Tempo im Rennen mindestens so hoch sein wird wie im vergangenen Jahr. Aber hinzu kommen die Michelin-Reifen", spricht Montoya auf die französischen Gummis an, die jene von Continental abgelöst haben.

Die mit Continental-Reifen gefahrene Gesamtbestzeit des Daytona-Vortests 2018 (1:35,8 Minuten) wurde an diesem Wochenende bereits in der dritten von insgesamt sieben Testsessions um fast eine Sekunde unterboten. Und das ist wohl erst der Anfang...

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2