Fabio Quartararo gewinnt in Barcelona, während Aleix Espargaro wegen eines Rookie-Fehlers das Podium verpasst - Stefan Bradl stürzt schon in Runde eins.
Der rund eine Woche vor dem eigentlichen Rennen auf dem gesamten Kurs ausgetragene Test ermöglichte allen Beteiligten die aktuelle Einordnung der eigenen Leistungsfähigkeit – mit den erwarteten Ergebnissen.
KTM schafft es mit seinen Werksfahrern in Barcelona nur in Reihe fünf und sechs - Unerklärliche Stürze und Reifensorgen beschäftigten Brad Binder und Co.
Auftakt für die 90. Ausgabe der 24h Le Mans. In diesem Jahr hat der organisierende Automobile Club de la Quest (ACO) die zeitlichen Abläufe in den Tagen vor dem eigentlichen Rennen verändert.
Die „Grüne Hölle“ machte ihrem Namen bei der 50. Auflage des 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife wieder alle Ehre und brachte auch die beiden KTM-Teams True Racing by Reiter Engineering und Teichmann Racing an ihre Grenzen. Nach mehreren Rückschlägen in beiden Lagern fand das Rennen mit einem 20. Platz für Markus Palttala, Reinhard Kofler sowie Johannes und Ferdinand Stuck ein versöhnliches Ende.
Der Köberlberg in Lödersdorf war traditionell in den letzten Jahren Auftakt zum Herzog Motorsport Bergrallyecup. Corona sei Dank wich man 2022 aber vom ursprünglichen Märztermin ab und holt das Traditionsrennen am Pfingstsonntag nach.
Klaus Abbelen und Mutter Ursula eröffneten "Kind der Eifel"
Die 24h in der Grünen Hölle sind geschlagen, beim 50-jährigen Jubiläum der Hatz durch die Eifel konnte sich der Audi R8 von Phönix Racing nach materialmordenden 159 Runden die Krone aufsetzen. Wir waren bei der wilden Hatz in der Eifel mit Falken live vor Ort und liefern persönliche Einblicke.
Von 16. bis 19. Juni 2022 geht der erfolgreichste Skifahrer der alpinen Skigeschichte beim Red Bull Erzbergrodeo an den Start des weltweit härtesten Extreme Enduro Rennens. Für Hirscher steht dabei das Erlebnis im Vordergrund: „Der Weg ist das Ziel und jeder Checkpoint ist ein Erfolg.“, so der Salzburger.
Die Jubiläums-Ausgabe des traditionsreichen 24h Rennens hatte alles: Action, Drama, Emotionen und die prognostizierten Wetter-Kapriolen. 230.000 Zuschauer erlebten in der Eifel den Ausfall zahlreicher Top-Teams und vieler Österreicher.
BMW ging als Favorit in das Top-Qualifying der 24h Nürburgring 2022, doch letztlich sollte es nicht reichen: Luca Ludwig im octane126-Ferrari war zu stark. Die Sensation des ersten Abschnitts war jedoch der True-KTM #116 (Kofler/Siljehaug/Hofer/Heinemann), der auf Position sieben fuhr.
Nach der sportlichen Vorbereitung auf die 24h Nürburgring vor drei Wochen mit den beiden Qualifikationsrennen standen am Mittwochnachmittag vor dem Jubiläumsrennen zuerst wieder – nach der erzwungenen Corona-Pause – die Fans im Mittelpunkt.