MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumachers Familie zuversichtlich

Auch wenn es keine medizinischen Neuigkeiten gibt, bleibt die Familie von Michael Schumacher laut Managerin Sabine Kehm optimistisch.

Fast drei Monate ist es nun her, dass Michael Schumacher beim Skilaufen in Frankreich verunglückt ist, und noch immer kämpft der ehemalige Formel-1-Fahrer im Krankenhaus von Grenoble um sein Leben. Seit Ende Januar die Aufwachphase aus dem künstlichen Koma eingeleitet wurde, gab es keine bestätigten Neuigkeiten mehr um Schumachers Gesundheitszustand. Erst heute äußert sich sein Management wieder offiziell.

"Wir sind und bleiben zuversichtlich, dass Michael da durchgehen und aufwachen wird", lässt Managerin Sabine Kehm im Namen der Familie ausrichten. Zuletzt waren verunsichernde Medienberichte mit Expertenstimmen aufgetaucht, wonach die Chancen auf eine vollständige Genesung nach einem so langen Koma gering seien. Mit der konkreten Situation von Schumacher sind diese Experten in der Regel aber nicht vertraut.

"Es gibt immer wieder kleine Anzeichen, die uns Mut machen. Aber wir wissen auch, dass wir geduldig sein müssen", lässt die Familie ausrichten. "Michael hat sich sehr ernste Verletzungen zugezogen. Das ist schwer zu begreifen für uns alle, auch weil es eine so banale Situation war, in der Michael verunglückte, nachdem er zuvor so viele brenzlige Situationen überstanden hatte. Es war von Anfang an klar, dass dies ein langer und schwerer Kampf sein wird. Wir kämpfen ihn gemeinsam mit dem Ärzteteam, dem wir vertrauen. Die Dauer spielt für uns keine Rolle."

Für die öffentlichen Genesungswünsche, beispielsweise durch einen Fanmarsch in Spa-Francorchamps, ist die Familie überaus dankbar. Das offensive Vorpreschen mancher Medien missfällt Schumachers nächstem Umfeld hingegen verständlicherweise. "Es tut gut, zu sehen, wie viel Anteilnahme seiner Familie entgegengebracht wird, und ich darf sagen, dass sie wirklich dankbar dafür ist", erklärt Kehm.

"Aber man darf nicht vergessen, dass dies eine sehr intime und auch fragile Angelegenheit für Michaels Familie ist. Und dass Michael ein Mann ist, der sein Privatleben und seine Familie in all den Jahren aus der Öffentlichkeit herausgehalten und konsequent geschützt hat", spricht sie dahingehende Unterlassungsklagen gegen diverse Medien in der Vergangenheit an und bittet neuerlich um Respekt für die Privatsphäre der Schumacher-Familie. "Wir versuchen, alle Energien, die wir haben, Michael zukommen zu lassen. Wir alle glauben fest daran, dass dies Michael hilft und er auch diesen Kampf gewinnen wird."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht