MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Pérez: Hülkenberg einer der Besten

Sergio Pérez lobt seinen scheidenden Force-India-Teamkollegen Hülkenberg und freut sich schon auf die Herausforderung Esteban Ocon.

Sergio Pérez hat in den vergangenen beiden Jahren etwas geschafft, was ihm nach seinem Aus bei McLaren nicht alle Beobachter zugetraut hätten: Er hat Nico Hülkenberg im direkten Teamduell geschlagen. Der Mexikaner lag jeweils deutlich voraus (78 zu 58 bzw. 101 zu 72 Punkte) und konnte mit Podestplätzen auch echte Highlights für den Rennstall setzen, nachdem er in der ersten gemeinsamen Saison 2014 noch das Nachsehen (96 zu 59 Punkte) gehabt hatte.

Trotz des doch eindeutigen Ergebnisses lobte Pérez seinen Ex-Teamkollegen, der im kommenden Jahr ins Renault-Werksteam wechseln wird: "Für mich ist Nico definitiv einer der Besten da draußen. Es war sehr schwierig, ihn zu schlagen." In jedem Rennen und sogar in jedem einzelnen Training hätten sie sich gegenseitig angetrieben und das Team so auf Platz vier in der Konstrukteursweltmeisterschaft gebracht.

"Ich habe viel von ihm gelernt", sagte Pérez weiter. Nun muss er sich auf einen neuen Teamkollegen einstellen, denn 2017 setzt Force India auf die Dienste von Esteban Ocon, der nach der Sommerpause für Manor unterwegs war. Pérez ist gespannt auf seinen neuen Teamkollegen: "Ich habe viel Gutes über ihn gehört, also schauen wir mal, wie schnell er ist und wie schnell er sich auf das neue Reglement einstellen kann."

Esteban Ocon kam mit einer guten Reputation in die Formel-1-WM. Der Franzose hat die Formel-3-Europameisterschaft 2014 gewonnen und holte ein Jahr später auch die GP3-Serie, bevor er mit einem Zwischenstopp in der DTM schließlich in die Formel-1-WM wechselte. "Ich denke, dass sich das Team den besten Fahrer ausgesucht hat, den es kriegen konnte. Jeder ist glücklich, dass wir Esteban im kommenden Jahr haben werden", so Pérez.

Für den Mexikaner ist es wichtig, dass sein Team zwei starke Piloten besitzt, um das Beste aus dem Material herauszuholen und weiterhin eine wichtige Rolle in der Formel-1-WM zu spielen, so wie das mit Hülkenberg als Teamkollege gelungen ist. Ansonsten spiele es aber keine Rolle, ob man Hülkenberg, Jenson Button oder sonst jemanden auf der anderen Seite der Garage habe. "Du musst immer dein Maximum geben", weiß Pérez, der sich auch nicht unter größerem Druck sieht, weil alle erwarten, dass er seinen jungen Kollegen im Griff haben werde: "Das ändert gar nichts."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.