MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Räikkönen bleibt 2017 bei Ferrari

Das Ferrari-Team hat Kimi Räikkönens Vertrag verlängert, der Finne bleibt auch 2017 der Teamkollege des Deutschen Sebastian Vettel.

Das Ferrari-Team hat am Freitag in Silverstone bekanntgegeben, dass Kimi Räikkönen auch in der Formel-1-WM 2017 für die Scuderia aus Maranello fahren wird und somit Teamkollege von Sebastian Vettel bleibt. Offenbar wurde ein neuer Einjahresvertrag abgeschlossen.

Erst am Donnerstag war Räikkönen zu seiner Zukunft befragt worden, damals konnte er die gute Nachricht aber noch nicht öffentlich machen. Seine Präferenz war jedoch seit Monaten klar: "Die Atmosphäre im Team ist gut, und wir stacheln uns gegenseitig an", so der 36jährige. Über Vettel sagt er: "Wir haben ein gemeinsames Interesse: Ferrari. Wir wollen Rennen gewinnen und noch stärker werden, aber wir haben ein intaktes Team." Vettel selbst hat oft betont, dass er den Finnen weiterhin gerne zum Teamkollegen hätte.

Auch Räikkönen scheint glücklick zu sein, bei Ferrari mit dem Deutschen weitermachen zu dürfen: "Wir kennen uns schon seit vielen Jahren. Wir hatten immer ein gutes Verhältnis. Jetzt, da wir Teamkollegen sind, ist es natürlich noch enger als früher." Bedenken, dass er intern als Edelhelfer gesehen werden könnte, hat er nicht. "Es gibt keine Nummer 1 bei uns. Wenn ich das Gefühl hätte, dass ich nicht mehr gut genug bin, würde ich nicht weitermachen", stellt er klar.

"Ein schlechtes Ergebnis bedeutet nicht gleich, dass man nicht mehr motiviert ist, aber natürlich hat man mehr Spaß, wenn die Ergebnisse stimmen. Unser Gesamtpaket ist besser geworden, und wir leisten als Team bessere Arbeit." Räikkönen liegt nach neun Rennen der Formel-1-Saison 2016 an vierter Position der Fahrer-WM, punktgleich mit seinem oftmals höher eingeschätzten Teamkollegen Sebastian Vettel. Nur im Qualifyingduell der beiden steht es derzeit aus Sicht des Finnen 2:7.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters