MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vandoorne: Gleiche Chancen wie Alonso?

Routinier und Jungtalent: Auf diese Konstellation setzt neben Williams in der Saison 2017 auch McLaren - Rookie Stoffel Vandoorne erklärt die Vorteile.

Nicht nur die neuen Regeln dürften in der kommenden Formel-1-Saison 2017 für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Auch eine Reihe neuer Teamkonstellationen bringen neue Würze in die Königsklasse. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie sich Mercedes-Neuzugang Valtteri Bottas gegen Lewis Hamilton behaupten können wird oder ob bei Red Bull zwischen Daniel Ricciardo und Max Verstappen ein Stallkrieg ausbrechen wird.

Auch die Kombinationen aus Routinier und Jungtalent wie bei Williams und McLaren werden mit Spannung zu beobachten sein. Nachdem er vom Ersatz- zum Stammfahrer aufgestiegen ist, darf sich Stoffel Vandoorne in seiner ersten permanenten Formel-1-Saison mit Fernando Alonso messen - oder in Zahlen ausgedrückt mit zwei Weltmeistertiteln, 32 Grand-Prix-Siegen und insgesamt 1.832 Weltmeisterschaftspunkten.

Einschüchtern lässt sich Vandoorne, der bisher einen Grand-Prix-Start und einen WM-Punkt für sich verbuchen kann, davon aber nicht, ganz im Gegenteil. Er sieht es als Ansporn und Referenz: "Mit Alonso im Team habe ich in jedem Fall einen guten Referenzpunkt", sagt der 24-Jährige gegenüber sporza.be. "Er ist ein zweifacher Weltmeister und fast das ganze Paddock sieht ihn als den komplettesten Fahrer an."

Vandoorne: "Am Anfang werde ich viel lernen müssen"

Ihn als Teamkollegen zu haben, wertet Vandoorne als großen Vorteil, auch er weiß, dass die Leute beide natürlich vergleichen werden: "Bei McLaren werden wir vollkommen gleich behandelt und habe die gleichen Chancen, aber ganz sicher wird man Fernando und mich miteinander vergleichen." Das werde erst recht dann der Fall sein, wenn McLaren wieder weiter vorn mitfährt und auch die teaminterne Konkurrenz steigt.

Doch bis dahin gehe es zuvorderst darum, gut zusammenzuarbeiten, um das Team vom Mittel- ins Spitzenfeld zu bringen, erklärt Vandoorne weiter: "Am Anfang werde ich viel lernen müssen. Es ist womöglich die erste Saison, in der ich nicht wirklich weiß, was auf mich zukommt. Aber ich freue mich extrem auf den ersten Grand Prix und Melbourne und natürlich auf mein Heimrennen in Spa. Das wird sehr besonders."

Wie jeder Formel-1-Fahrer will auch Vandoorne eines Tages um den Weltmeistertitel mitfahren. Schon jetzt sagt er: "Persönlich fühle ich mich dazu bereit!" Zugleich weiß der 24-Jährige aber auch, dass dieser Erfolg nur wenigen Piloten zuteil wird. McLaren-Boss Zak Brown aber ist zuversichtlich, dass Vandoorne irgendwann dazu zählen wird: "Stoffel ist ein unglaublicher Fahrer, ein künftiger Weltmeister."

"Er wird in jedem Fall ein paar Rookie-Fehler machen", schätzt Brown, "aber Stoffel wird bald sehr viel von Alonso lernen. Es ist nicht unsere Absicht, dass zwischen beiden Fahrern eine große Lücke existiert." Vielmehr sei das Fahrerduo, wie auch Vandoorne selbst betont, darauf angelegt, voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu pushen. "Stoffel und Fernando in einem Team, das wird großartig", glaubt Brown.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.