MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen Dubai 2014

Partystimmung & Bremsenschonen

Das Kribbeln im Warmup, die Party-Stimmung in der Startaufstellung und schließlich die ersten zehn Rennstunden – das war der Freitag in Dubai.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: James Bearne

Am Freitag gab es um 10.30 Uhr ein Warming Up – die letzte halbe Stunde an Trainingsmöglichkeit vor dem Start der 24 Stunden von Dubai. Das Prefa Racing Team Austria fuhr mit allen Piloten – allerdings fuhren Michael Kogler, Jo Rittner, Roland Frisch und Martin Niedertscheider jeweils nur eine Outlap und eine begonnene Zeitrunde, um diese dann abzubrechen und an die Box zu fahren.

Danach wurde die Spannung quasi auf den Siedepunkt gebracht: Ab 12.45 Uhr wurde die Boxengasse geöffnet, die Autos fuhren wie in der Formel 1 auf die Strecke, um sich dann auf ihren Startplatz zu stellen.

In der Startaufstellung herrschte im Gegensatz zur Formel 1 ausgelassene Party-Stimmung, verschiedene in fantasiereichen Kostümen gekleidete Gruppen begeisterten mit Tanz und den auf ihren Trommeln gespielten heißen Rhythmen.

Wieder konnten die Koglers mit ihrer stilisierten Trachtenkleidung auf sich aufmerksam machen. Die Frauen der Teamprotagonisten kamen stilgerecht im Dirndl auf die Startaufstellung – für die zahlreichen Fotografen ein Magnet. Auch ein Scheich gesellte sich für ein Gemeinschaftsfoto zu der österreichischen Truppe.

Roland Frisch fuhr wie schon im Vorjahr den ersten Stint. Der ÖAMTC-Fahrinstruktor zuckte mit den Achseln: „Ich werde oft für den Start ausgewählt – wahrscheinlich deshalb, weil ich recht umsichtig fahre und ich mich aus Kollisionen heraushalte. Ich habe auch schon in der ersten Kurve nach Notausgängen links und rechts Ausschau gehalten.“

Natürlich sei er nervös, gab Frisch offen zu. Und: „Besonders schlimm ist es, wenn die Leute die Startaufstellung verlassen müssen und ich alleine im Auto sitze. Diese drei Minuten sind wirklich hart.“

Genau so kam es auch: Die Startaufstellung wurde geräumt, das Rennen wurde gestartet. Nach zwei Einführungsrunden wurde mit einem fliegenden Start das Rennen eröffnet.

Roland Frisch durfte sich über eine glänzende Startphase freuen: „Es gab keine Kollisionen und nur ein paar kleinere Momente, ganz normale Renn-Situationen. Als ich reinkam, lagen wir sogar auf Platz eins in unserer Klasse, weil Pfister Racing kurz vor uns den ersten Stopp eingelegt hat.“

Allerdings bewahrheitete sich jene Sorge von Teamchef Gottfried Kogler, die er schon im Training äußerte: Der Bremsverschleiß war viel zu hoch. So musste das Team gleich einmal die Bremsbeläge austauschen, was zusätzliche acht Minuten kostete. Kogler gab daher die Weisung aus, die Bremsen zu schonen.

Sohn Michael Kogler übernahm den Wagen und meinte nach seinem Stint: „Man muss sich dann selber an der Nase nehmen und sich nicht auf Zweikämpfe einlassen, den einen oder anderen muss man dann eben ziehen lassen. Ich war gerade 1:10 Stunden draußen, als ich einen BMW in den Planken sah. Ich habe sofort per Funk einen vorzeitigen Fahrerwechsel eingeleitet."

Später am Abend musste das Team noch einen Rückschlag hinnehmen: An einer Rad-Narbe brachen drei Radbolzen, die Narbe musste ausgetauscht werden, was rund 20 Minuten benötigte. So rutschte man auf Platz vier der Klasse A3T ab.

Michael Kogler war trotzdem voller Vorfreude auf seinen Nacht-Stint, erklärte hernach: „Ich bin mit großen Erwartungen eingestiegen, weil ich das Autofahren bei Dunkelheit liebe. Aber es ist schon schwierig, einen Anfangsrhythmus zu finden, da sich oft bis zu 20 Autos in einer Kurvenkombination befinden. Zum Teil hatte ich Momente, die mich an Rallycross erinnert haben – ich sah quasi Feindberührungen als Zuschauer in der ersten Reihe. Das Auto funktioniert gut und gibt mir ein sicheres Fahrgefühl.“

Kurz vor Mitternacht übernahm Jo Rittner den Wagen – und jubelte hernach: „Es war perfekt! Richtig geil! Das war mein erster Stint hier in Dubai ohne Code 60! Ich bin von Anfang bis zum Schluss auf Zug gefahren und habe den Wagen auf Platz drei liegend an Roland Frisch übergeben. Beim Wechsel der Bremsbeläge sind wir kurzfristig wieder auf Platz vier zurückgefallen, doch Roland hat den dritten Platz wieder zurückerobern können. Nachdem einer unserer Mitbewerber offenbar Probleme hat, liegen wir jetzt sogar auf Platz zwei in der Klasse A3T." Ein positiver Anschluss also für den Freitag in Dubai…

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Dubai 2014

- special features -

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen