MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Mäk heiß auf Titel Nummer Fünf

Neben Colin McRae (Ford) und Richard Burns (Subaru) zählt Tommi Mäkinen zu den heißesten Titelanwärtern, kann er die beiden Briten hinter sich lassen?

Die Ausgangsposition zur RAC-Rallye, dem Finale der Rallye-WM, könnte spannender nicht sein, gleich drei Piloten haben bekanntlich Chancen auf den Titel. Zum Kreis der drei Top-Favoriten zählt neben Colin McRae (Ford) und Richard Burns (Subaru) auch der vierfache Weltmeister Tommi Mäkinen.

Die Statistik spricht jedenfalls gegen den Finnen, in seiner langen Karriere hat es bis dato nicht zum Sieg in Großbritannien gereicht: „Ich verstehe eigentlich gar nicht, warum wir bei dieser Rallye nicht mehr gute Ergebnisse aufzuweisen haben. Ich mag die Prüfungen und glaube, dass wir heuer vorn dabei sein können, das neue Mitsubishi WRC wird auch immer besser. Allerdings werden die britischen Fahrer in ihrer Heimat wohl nur schwer zu schlagen sein.“

Für Mäkinen wäre es der 24. Rallye-WM-Sieg, gleichzeitig dürfte sich das von Mitsubishi zu Subaru wechselnde Rallye-Ass über den fünften Titel freuen. Teamkollege Freddy Loix – der Belgier wird im kommenden Jahr bei Hyundai zu finden sein – ist nicht ganz so optimistisch eingestellt: „Das wird eine ziemlich schwere Rallye, man weiß nie, wie das Wetter wird und die Pisten sind immer verdammt rutschig. Für Mitsubishi ist das eine besonders wichtige Rallye und wir werden unser Bestes tun.“

Insgesamt warten zwischen 22. und 25.11. 1.570 Kilometer auf den Rallye-Tross, 17 SP’s führen über 385 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien, 23. - 25.11.01

- special features -

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.