MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Burns rollt dem Titel entgegen

Grönholm führt vor Rovanperä (beide Peugeot), Subaru-Pilot Burns (3.) rollt gemütlich Richtung Titelgewinn.

Bernhard Eder

Motto: Nix riskieren!

Richard Burns macht auf den letzten knapp 110 SP-Kilometern der RAC 2001 genau das, was zu erwarten war: er reduziert das Tempo, um den sicher scheinenden Titelgewinn ja nicht mehr zu gefährden.

Mit einem Polster von mehr als vier Minuten auf den Fünftplatzierten Armin Schwarz kann es Burns auch ruhig gemütlich angehen – wenn ihm nicht noch ein Technikdefekt einen Strich durch die Rechnung macht, ist dem Engländer der WM-Titel 2001 nicht mehr zu nehmen.

An der Spitze des Klassements zwei Autos des neuen Weltmeisterteams Peugeot: Marcus Grönholm weiterhin ungefährdet in Führung, Harri Rovanperä hat mit seiner Bestzeit auf SP 14 Richard Burns überholt, liegt nun auf Rang zwei.

Die Bedingungen sind nach wie vor nicht einfach, wie Rovanperä im Ziel von SP 14 verrät: "In einigen Bremszonen ist es sehr rutschig, aber wir hatten bis auf einen kleinen Fehler in einer Haarnadel keine Probleme."

Pech für Alister McRae: beim viertplatzierten Hyundai-Pilot verweigern die Scheibenwischer ihren Dienst, McRae verliert auf den SP´s 14 und 15 mehr als eineinhalb Minuten auf Rovanperä.
Armin Schwarz (Skoda) holt seinerseits 49 Sekunden auf McRae auf, liegt nur noch 53.2 Sekunden hinter dem Schotten auf Rang fünf.

Um Rang sechs scheint´s noch zwischen Didier Auriol (Peugeot) und Kenneth Eriksson (Hyundai) eng zu werden. Auriol fehlen lediglich 33.9 Sekunden auf den schwedischen Veteranen.

(c) Motorsport.at/haymarket


News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren