MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur keine Reifenschäden

Manfred Stohl will bei der WM-Rallye Deutschland nach Möglichkeit mit dem Ford-Werksteam mithalten, keine leichte Aufgabe.

Nach der sensationellen Vorstellung von Manfred Stohl beim WM-Lauf in Zypern (der Wiener lag dort nach zwei Sonderprüfungen am sechsten Gesamtrang und schied am dritten Tag als Zehntplazierter durch einen Unfall aus), hofft der Wiener auch in Deutschland mit der Weltspitze mitzufahren.

Dennoch legt er sich die Latte nicht zu hoch, denn in letzter Zeit läuft es bekanntlich nicht optimal. Ebenso ist Asphalt nicht ganz der Untergrund, der den Ford-Boliden entgegen kommt, auch wenn der zehnte WM-Lauf der Saison auf Grund der Streckencharakteristik nicht so eine tiefe Kluft zwischen Peugeot und dem Rest entstehen lassen sollte. Also müssen die Ziele für die ADAC Rallye Deutschland anders definiert werden.

Manfred Stohl: „Ich werde mich am Ford Werksteam orientieren. Vielleicht kann ich den einen oder anderen hinter mir lassen. Die Deutschland-Rallye ist mit Sicherheit ein Lauf, wo sehr viel Taktik gefragt ist. Hier musst du warten können. Wenn du am zweiten Tag auf der Panzerplatte voll attackierst, fährst du dir einen Patschen nach dem anderen ein. Anderseits werden alle Jungs von Anfang an volles Rohr fahren. Um sich da dann zurückzuhalten erfordert das enorme mentale Stärke. Ich bin mir sicher, dass auch ich kräftigst das Gaspedal durchtreten werde.“

Ein anderes Kriterium sieht das OMV Team Manfred Stohl und Ilka Petrasko in der neuen Strecke. Obwohl Stohl im Vorjahr die Generalprobe bestritt, ist die Deutschland-Rallye noch Neuland für den Rallye-Routiner. Stohl: „Damit müssen aber alle Teilnehmer fertig werden, die nicht aus Deutschland stammen.“

Jedenfalls weiß der 30 Jahre alte Wiener über Reifenschäden bestens Bescheid, denn bei der Generalprobe war er am zweite Tag gleich vier Mal davon betroffen und landete auf dem neunten Gesamtrang. Einziger Lichtblick: Eine Sonderprüfungs-Gesamt-bestzeit gegen Kaliber wie WM-Leader Marcus Grönholm (Fin), Francois Delecour (Fra/beide Peugeot) oder Sieger Philippe Bugalski (Fra/Citroen).

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar