MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erstmals zählt in diesem Jahr die ADAC-Rallye Deutschland (22. bis 25. August) zur Rallye-Weltmeisterschaft, am Donnerstag geht’s mit dem Shakedown los!

Manfred Wolf

Rund um das Rallye-Zentrum in Trier steigt die achte Runde der diesjährigen Weltmeisterschaft. 90 Nennungen aus 19 Nationen gingen bei den Organisatoren des deutschen WM-Laufs ein, davon sind 22 Werksteams am Start. Über 1.400 Kilometer Streckenlänge, und mehr als 400 km Wertungsprüfungen auf 23 Abschnitte verteilt gilt es zu bewältigen.

Auf den Wertungsprüfungen an der Mosel, im Hunsrück und im Saarland wird neben den regulären WM-Teilnehmern auch Citroen am Start sein, begleitet von 25 Junior-WM-Teams in ihren Super-1600-Fahrzeugen.

Für deutsche Lokalmatadore ist gesorgt: Ex-Europameister Armin Schwarz startet ohnehin im Hyundai, Verstärkung kommt in Gestalt des amtierenden Europa-Meisters Armin Kremer (Ford) und des vierfachen deutschen Meisters Matthias Kahle, der einen Werks-Skoda bewegen wird.

Auch abseits der deutschen Teilnehmer gibt es Neuigkeiten: Der verletzte Peugeot-Asphaltspezialist Gilles Panizzi wird von seinem Markenkollegen Harri Rovanpera ersetzt, bei Citroen muss Jesus Puras statt Thomas Radström ans Steuer.

Radström hat sich, wie sich erst nach einer Weile herausstellte, bei seinem schweren Abflug gegen mehrere Bäume in Finnland zwei Rippen gebrochen. Des einen Pech, des anderen Glück: Puras durfte trotz großartiger Leistungen im letzten Jahr (u.a. gewann er den WM-Lauf in Korsika) nicht im Werkscockpit Platz nehmen, vielleicht ist damit seine große Chance gekommen.

Auch für die erwarteten 200.000 bis 300.000 Zuseher, unter denen sich bestimmt auch viele Österreicher befinden werden, wird einiges geboten.

Ob in den Service-Parks in Trier oder am saarländischen Bostalsee, ob am Rand der Wertungsprüfungen oder bei der Start- und Zielparty vor der historischen Kulisse der Porta Nigra in Trier – überall sind die Top-Piloten zum Greifen nahe.

In Trier selbst geht die Post ab: Start- und Ziel-Partys am Donnerstag- und Sonntagabend versprechen vor der ehrwürdigen Porta Nigra einen extravaganten Rallye-Rhythmus. Und in Baumholder garantiert das Altstadtfest (23. bis 25. August) Unterhaltung pur nach einem anstrengendem Rallye-Tag.

Auch für die richtige Orientierung wird gesorgt: Von den jeweiligen Autobahnausfahrten aus weisen farbige Schilder den Weg (Lila für den Shakedown am Donnerstag, Gelb für die Mosel-WPs, hellblau führt zu den Pisten in und um Baumholder, Grün für die Strecken im Saarland, Magenta weist den Weg zur Super Special in St. Wendel, die Serviceplätze sind in Rot ausgeschildert).

Sollten Sie jetzt noch keine Karten haben (der Vorverkauf via Internet-Bestellung ist beendet), müssen Sie sich aber keine Sorgen machen, leer auszugehen.

Restkontingente der umfangreichen Fanpakete sind noch bis zum 21. August in den ADAC-Geschäftsstellen Saarlouis, Saarbrücken, Neunkirchen, Trier, Mainz und Koblenz erhältlich.

Ab dem 19. August bis zum Ende der Veranstaltung sind Tagestickets und Fanpakete (solange der Vorrat reicht) im zentralen Kartenverkauf im Messepark Trier zu haben.

Weiters sind an allen Zuschauerpunkten Kartenverkaufsstellen eingerichtet, die ebenfalls Fanpakete und Tickets für die jeweilige Tagesetappe anbieten. Sowohl im Messepark als auch an den Wertungsprüfungen sind außerdem Programmhefte und Rallye-Landkarten erhältlich.

Genaue Vorschauen der einzelnen Teams sowie weitere Informationen finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Wie sich der Automobil-Weltverband (FIA) die Formel-1-Reifen für 2026 vorgestellt hatte und weshalb Pirelli jetzt doch ein konventionelles Produkt liefern kann

24h Le Mans: Testtag

Test as test can

Nach der technischen Abnahme der letzten beiden Tage bestand heute für die 23 HyperCars, 16 LMP2 Renner und 23 LMGT3 die Möglichkeit, auf der Strecke zu checken, ob in der eigentlichen Vorbereitung alle Varianten von Einstellungen auch auf der Strecke unter den aktuellen Gegebenheiten wie gewünscht funktionieren.

DTM-Zusammenfassung Zandvoort

Action auf dem Dünenkurs

Die niederländische Strecke direkt an der Nordsee stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Termin-Überscheidung mit dem Testtag der 24h Le Mans, bei dem die BMW Piloten einen Doppeleinsatz nicht nur absolvierten, sondern auch noch richtig erfolgreich waren – allen voran der Fürther Marco Wittmann, der das Sonntags-Rennen gewann.

Autoslalom-Profi bei Classic Rallye

Fries nimmt die Höhenstraße in Angriff

Alfred Fries geht es wieder an: Gemeinsam mit Dieter Zelber nimmt der vielfache Staats- und Europameister an der 27. Vienna Höhenstraße Classic am 8. Juni teil.

24h Le Mans: Analysetag

Analysen vor dem großen Wettkampf

Montag war Meetings-Tag: Fahrer, Ingenieure, Techniker und Mechaniker checken gewonnene Daten und Fakten und gleichen sie mit vorliegenden Infos von Renner und Strecke ab. Die Auswertung der vielen Daten bedarf neben spezieller Software auch umfassende Erfahrung der Macher.