RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot-Werksteam intensiviert Aufholjagd

Peugeot hat den WM-Titel noch nicht abgeschrieben, das Team ist sich aber bewusst, dass dieses Ziel immer schwieriger zu erreichen ist.

Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm will bei der Rallye Argentinien (15.-18. Juli), dem achten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft, seine Aufholjagd um den Titel fortsetzen. Vor Halbzeit der WM-Saison belegt der Finne mit 21 Zählern Rückstand den vierten Platz in der WM-Tabelle.

"Noch ist alles möglich", erklärt der Weltmeister der Jahre 2000 und 2002, der zuletzt bei der Rallye Türkei mit dem zweiten Rang glänzte. "Auf den anspruchsvollen Schotterstrecken in Argentinien sollte uns ebenfalls ein gutes Ergebnis gelingen. Wir haben dort im vergangenen Jahr einen Sieg gefeiert und konnten auch 2002 gute Zeiten fahren."

Für Grönholm und seinen Teamkollegen Harri Rovanperä ist es jedoch der erste Einsatz des Peugeot 307 WRC in Argentinien. "Das neue Auto ist schnell genug, um zu siegen", ist Grönholm überzeugt. "Wir haben intensiv getestet und werden bald das neue Fünfgang-Getriebe einsetzen."

Für Harri Rovanperä, der bei allen Schotter-Rallyes den zweiten Peugeot 307 WRC pilotiert, ist es bereits der siebte Argentinien-Einsatz. Im Vorjahr errang der Finne auf den Strecken im Hochland rund um Cordoba Rang vier.

"Uns erwartet eine anspruchsvolle Veranstaltung", freut sich der Schotterspezialist, der unlängst in Griechenland einen Podiumsplatz errang. "In Argentinien ist nun Winter, auf den hoch gelegenen Prüfungen ist von warmen und trockenen Bedingungen über Regen und Nebel bis hin zu Eis und Schnee alles möglich."

26 Wertungsprüfungen über 382 Kilometer stehen auf dem Programm, krönender Abschluss ist der 16,77 Kilometer lange Klassiker "El Condor".

Auch Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, fliegt mit hohen Erwartungen nach Argentinien: "Um unsere Chancen in der Fahrer- und Marken-Weltmeisterschaft zu wahren, müssen wir jedes Mal so viele Punkte wie möglich sammeln. Noch ist nichts verloren, doch die Aufgabe, den Titel noch zu gewinnen, wird immer schwieriger."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?