RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Paasonen hält WM-Chance aufrecht

Das OMV World Rallye Team kämpft um Spitzenplatzierungen, Manfred Stohl ist nach einem Lenkungsdefekt zurückgefallen.

Manfred Stohl konnte seine Taktik für den zweiten Tag der Argentinien-Rallye gleich auf der ersten Sonderprüfung am Samstag vergessen. Am Mitsubishi des OMV-Piloten lockerte sich die Lenkungsaufhängung. Mit diesem Problem musste der 32 Jahre alte Österreicher vier Sonderprüfungen bestreiten und verlor dadurch in der PWRC nicht nur den Stockerlplatz, sondern über eine Minute.

Viel besser ergeht es Jani Paasonen. Nach seinem Problem mit dem Querlenker am ersten Tag erzielte er auf der zweiten Etappe einige SP-Bestzeiten und ist damit den PWRC-Spitzenreitern Gianluigi Galli (Ita) und Daniel Sola (Spa) dicht auf den Fersen.

Zu Beginn der zweiten Etappe ging es Jani Paasonen noch ein wenig vorsichtig an. Als er dann jedoch sah, dass sein Mitsubishi problemlos funktionierte, drückte er wieder das Gaspedal voll durch.

Das Resultat: Drei Sonderprüfungsbestzeiten und der dritte Platz in der Zwischenwertung. Auf Leader Daniel Sola fehlt vor dem Schlusstag nur knapp eine Minute. Doch die letzte Etappe hat es noch in sich. „Da ist noch alles drinnen. Der Rückstand bereitet mir kein Kopfzerbrechen, denn die eine Minute kannst du auf einer Sonderprüfung ganz leicht verlieren. Ich fühle mich stark genug, dass ich noch angreifen kann", zeigt sich der finnische OMV-Pilot zuversichtlich.

Die Zuversicht hat Manfred Stohl hingegen verloren. Durch den Lenkungsdefekt waren die Chancen auf den Sieg dahin. Dabei hat der Tag nicht schlecht begonnen, denn nach dem Ausfall von Marcos Ligato (Arg) übernahm er sogar für eine Sonderprüfung die Führung in der PWRC. Doch dann war nichts mehr zu machen.

Nach vier Sonderprüfungen vollbrachten die OMV World Rallye Team-Mechaniker wieder ein wahres Meisterstück und wechselten die Vorderachse samt Lenkung in nur 24 Minuten. Das war lediglich vier Minuten über der erlaubten Servicezeit.

Stohl: „Argentinien bringt mir anscheinend kein Glück, obwohl ich dieses Land und die Rallye liebe. Jetzt hoffe ich für den Rest der Rallye das Beste und vielleicht bekommen auch meine Konkurrenten das eine oder andere Problem. Dann wäre ich wieder im Rennen um die Weltmeisterschaft.“

Am Sonntag stehen noch fünf Sonderprüfung mit einer Gesamtlänge von 85 Kilometern auf dem Programm. Darunter die Argentinienklassiker „Mino Clavero“ (SP 25) und „El Condor“ (SP 26). „Da haben sich schon viele Argentinien-Rallies entschieden“, erinnert sich OMV-Legende Rudi Stohl.

Zwischenergebnis in der PWRC nach 19 von 26 Sonderprüfungen:

1. Gianluigi Galli/Guido D'amore (Ita) Mitsubishi Evo VII 3:31:58,0 Std.
2. Dani Sola/Xavier Amigo (Spa) Mitsubishi Evo VII +6,1 Sek.
3. Jani Paasonen/Jani Vainikka (Fin) Mitsubishi Evo VII 1:03,9 Min.
4. Manfred Stohl/Ilka Minor (Ö) Mitsubishi Evo VII +2:18,4 Min.
5. Nasser Attiyah/Patterson (Quatar) Subaru Impreza +9:53,9 Min.
6. Niall McShea/Michael Orr (GB) Subaru Impreza +23:51,8 Min.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.