RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb überlegen, Paasonen ausgefallen

Loeb (Citroen) dominiert in Australien, nur Solberg, durch „SupeRallye“ wieder dabei, kann die Zeiten mitgehen, Paasonen out.

Wenig Neues gibt es aus „Down Under“ zu vermelden. Sebastien Loeb dominiert nach Belieben, dahinter sind die Positionen klar bezogen: Harri Rovanperä (Peugeot) liegt einsam und alleine auf Rang zwei, Ford-Youngster Francois Duval hat einen sicheren dritten Stockerlplatz inne, auf Rang vier fährt der Junior im Team von Subaru, Mikko Hirvonen, seiner besten Saisonplatzierung entgegen und nach dem Ausfallsreigen wird sich Anthony Warmbold auf Platz fünf über leicht verdiente WM-Punkte freuen können.

PWRC: Paasonen unglücklich ausgefallen, McRae auf Titelkurs

Es war nicht die Rallye des OMV World Rallye Teams. Nach dem Ausfall von Manfred Stohl am ersten Tag hatte Jani Paasonen (Mitsubishi) schon auf der ersten SP des zweiten Tages (SP 10) einen Reifenschaden zu beklagen. Diesen zog er sich bei einem Überholmanöver an Karamjit Singh zu, der seinerseits mit einem Reifenschaden zu kämpfen hatte. Singh gab an, Paasonen in der dichten Staubwolke hinter ihm nicht gesehen zu haben.

Auf der anschließenden Verbindungsetappe brach dann auch noch eine Schraube am Querlenker von Paasonens Evo VII, der Finne reparierte den Schaden, kam aber 25 Minuten zu spät zur nächsten Prüfung. Dafür setzte es 4:10 Strafminuten, am Ende wurde er aber überhaupt aus der Wertung genommen, da die Ausschlusstoleranz bei 15 Minuten liegt.

Damit müssen Jani Paasonen, sein Teamchef Manfred Stohl und das gesamte OMV World Rallye Team kampflos zusehen, wie sich Alister McRae auf dem Weg zum PWRC-Titel befindet - ein äußerst unglücklicher Ausgang der Saison für die Wiener Truppe.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Zwischenstand (nach 19 von 25 Sonderprüfungen):

1. Loeb-Elena, Citroen 2h30'06"700 (104.1 km/h)
2. Rovanpera-Pietilainen, Peugeot 307 + 01'20"50 Minuten
3. Duval-Prevot, Ford + 02'30"00
4. Hirvonen-Lehtinen, Subaru + 04'56"00
5. Warmbold-Price, Ford + 09'31"70
6. Herridge-Stacey, Subaru (N4) + 11'18"50
7. A.McRae-Senior, Subaru (N4) + 11'25"60
8. Atkinson-Macneall, Subaru (N4) + 11'33"50
9. Pons-Oriol, Mitsubishi (N4) + 11'59"10
10. Crocker-Foletta, Subaru Impr (N4) + 12'03"70

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3