RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford führt beide WM-Wertungen an

Markko Märtin schnappt sich mit Platz drei die Führung in der Fahrer-WM-Wertung, Ford liegt zudem in der Markenwertung weiter in Front.

Nach dem Sieg bei der Mexiko-Rallye waren die Erwartungen von Markko Märtin für Neuseeland hoch, am Ende reichte es für Platz drei. Zur großen Freude des Teams konnte Märtin in der Fahrer-WM die Führung übernehmen, auch in der Markenwertung hat Ford weiter die Nase vorne.

Märtin zeigt dennoch gemischte Gefühle: "Wenn man auf's Podium fährt, ist das natürlich immer gut, es war in jedem Fall ein interessantes Wochenende. Der Freitag war schlecht, der Samstag gut und der Sonntag durchschnittlich, aber wir dürfen uns über die doppelte WM-Führung freuen."

"Hätten wir gewusst, dass Petter mit einigen Troubles kämpfte, dann wäre es durchaus sinnvoll gewesen zu attackieren. Aber so wollte ich kein unnötiges Risiko nehmen und lieber einen sicheren dritten Platz einfahren", resümiert Märtin.

Für Francois Duval lief es weniger gut, der Belgier rutschte auf der viertletzten Prüfung von der Piste und beschädigte sich dabei einen Querlenker. Der Reparaturversuch scheiterte und mit 18 Minuten Zeitverlust rollte Duval im dreirädrigen Focus durchs Ziel. In der Service-Zone gelang es der Mechaniker-Crew, den Schaden zu beheben, Duval konnte die Rallye immerhin zu Ende fahren.

Dennoch zieht Duval ein positives Resümee: "Ich hatte nicht erwartet, bei einer Rallye, die ich zuvor erst einmal gefahren bin, gleich schnelle SP-Zeiten wie Carlos Sainz zu fahren. Das Auto war perfekt und der Ausritt geht auf meine Kappe."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.