RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein starkes Finish...

Nachdem es am Anfang nicht so rosig lief, kam Citroen gegen Ende der Rallye immer besser in Schwung und mit beiden Autos in die Top-6.

Manfred Wolf

Sebastien Loeb konnte sich am Ende auf Platz vier schieben, unter anderem gelang ihm am letzten Tag eine Bestzeit auf der berühmten SP „Whaanga Coast“.

„Wieder einmal knapp am Podium vorbei“, analysiert Sebastien Loeb, dem das Lachen dennoch nicht vergangen ist. „aber im letzten Jahr war mein Abstand zum Sieger noch vier Mal größer – und ich habe in diesem Jahr zwei SP-Bestzeiten erzielt.“

„Außerdem musste ich am ersten Tag als Erster auf die Piste, was ein großer Nachteil war. Und durch die neuen Regeln dürften wir an einem Tag nur zwei Mal am Auto arbeiten, was Set-Up-Änderungen erschwert. Aber wir haben viel Erfahrung gesammelt und wichtige Punkte geholt – eigentlich müssen wir zufrieden sein...“

Carlos Sainz beendete seinen Auftritt in Neuseeland auf dem sechsten Gesamtrang. Der Spanier freute sich einerseits zwar über die gewonnen Punkte, grübelte aber über die verschlechterte Performance des Xsara WRC.

„Wir müssen verstehen, warum unser Auto bei schlechten Grip-Verhältnissen nicht mehr so gut arbeitet – und dann müssen wir dieses Manko ausmerzen. Alles in allem haben wir uns mehr erhofft – man erwartet sich immer mehr – aber wir haben eine schwierige Rallye ganz gut gemeistert. Jetzt kommen drei langsamere, raue und heiße Rallyes. Das sollte uns besser liegen, hoffentlich können wir ähnlich gut abschneiden wie im letzten Jahr.“

Teamchef Guy Frequelin war hingegen recht zufrieden: „Wir halten mit unseren Konkurrenten mit und konnten uns – trotz anfänglicher Probleme – steigern. Ich glaube, wir haben gute Karten für den weiteren Verlauf der Weltmeisterschaft, auch wenn es extrem eng werden wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert