RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Dritter Streich

Der dritte Rallye-Einsatz soll für Christof Klausner und Christian Berger im Mühlviertel erfolgreicher verlaufen, als der zweite bei der Dunlop-Rallye.

Zwei Rallye-Einsätze hat das in dieser Saison neu eingestiegene, junge Team nun schon hinter sich, mit ermutigendem Erfolg haben Christof Klausner und Christian Berger ebenso Erfahrung, wie mit einem eklatanten Rückschlag. Damit haben sie sozusagen schon die gesamte Bandbreite im Leben eines Rallye-Teilnehmers kennengelernt.

Schnell sind sie, das haben sie in beiden Fällen bewiesen, auch wenn ihnen zuletzt bei der Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye ein wenig stärker die Grenzen des Erreichbaren mit bloß 136 PS in einem schweren Kastl vorgeführt worden sind.

Es liegen natürlich Welten zwischen einer Jänner-Rallye, wo man mit Schwung-Nützen auf glattem Untergrund auch stärker motorisierte Gegner austricksen kann, und einer Asphaltrallye, wo man mit Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit alles gewinnt, oder verliert.

Aber das ist relativ – in der Gruppe H wäre schon ein Stockerlplatz in Aussicht gewesen, wiederum gegen weit stärkere Konkurrenten wie einen Lancia Integrale oder einen Mazda 323. Doch diese Hoffnungen mussten auf SP 5 in einem Graben begraben werden, durch einen ganz banalen Ausrutscher.

Nicht aber die Pläne, bei der Mühlviertel-Rallye erneut anzugreifen – so gut das eben mit wenig PS und viel Herz auf Asphalt möglich ist. Man hat gesehen, ganz aussichtslos sind die Bemühungen nicht, man kann auch da ein wenig auf sich aufmerksam machen.

Beeindruckend in jedem Fall, wie schnell das nicht unerheblich ramponierte Audi Coupé wieder auf seinen vier angetriebenen Rädern gestanden ist – und dadurch nun erneut bereit ist für den nächsten Angriff.

Hier sind Christof Klausner sicher seine Selfmade-Qualitäten zugute gekommen, hat er doch auch beruflich mit ramponierten Autos zu tun, die darauf warten, dass sie in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.

Erhöhte Spannung bei der Mühlviertel-Rallye ist möglich. Da noch ein zweites Audi Coupé Quattro am Start ist (mit Rene Seitner und Achim Gruber), könnte sich ein interessanter Vergleich ergeben.

Aber auch gegen die zahlreichen anderen alten, aber guten Allradwagen, darunter sehr viele Mazda 323, könnten sehenswerte Kämpfe entbrennen. Naturgemäß wird in der Rallye-Challenge nicht so an der Grenze gefahren wie in der Rallye-ÖM – mehr Gelegenheitsstarter mit etwas weniger Routine – sodass bei entsprechendem Einsatz doch einiges an Leistungsnachteil wettgemacht werden könnte.

Wie früher Walter Röhrl achtet Christof aber mehr auf sich selbst als auf seine Gegner. Wahrscheinlich ist er deswegen so schnell.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.