RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemischter Auftakt

Nach SP 3 liegt Red Bull Rallye Junior Andreas Aigner auf dem hervorragendem 7. Platz der Gruppe N, Quirin Müller wird aufgehalten und ist 17.

Die „Wales Rally“ präsentiert sich von der Wetterseite freundlich und leicht bewölkt. Die Strecken blieben aber nach tagelangen Regenfällen heute zunächst rutschig und tief.

Die beiden Red Bull Rallye Junioren Andreas Aigner und Quirin Müller belegen nach 3 von 6 Sonderprüfungen des ersten Tages die Plätze 7 bzw. 17 in der Gruppe N – inmitten der Weltelite.

Red Bull Junior Team Captain Raimund Baumschlager ist von der Leistung von Aigner/Gottschalk besonders beeindruckt. „Aigner fährt schnell, kontrolliert und ist trotz seiner Unerfahrenheit von den Zeiten her überraschend nah an der Spitze dran. Nach 45 SP-Minuten knapp 57 Sekunden Rückstand, das ist mehr als in Ordnung. Müller/Müller haben Pech – die hängen hinter einem Citroen Saxo und verlieren wertvolle Zeit. Aber da müssen sie heute durch.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster