RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Märtin will Vorjahres-Sieg wiederholen

Peugeot reist optimistisch zum dritten WM-Lauf nach Mexiko, Markko Märtin möchte seinen Vorjahres-Sieg wiederholen, auch Grönholm ist zuversichtlich.

Vor einem Jahr siegte der Rallye-Profi Markko Märtin bei der ersten Ausgabe der Rallye Mexiko. Der Peugeot-Werkspilot und Schotter-Spezialist möchte nun diesen Erfolg wiederholen und damit seinen ersten Triumph im Peugeot 307 WRC feiern.

"Mexiko ist zwar erst mein dritter Einsatz im Peugeot-Werksteam, doch es ist die erste Rallye auf Schotter für mich im 307 WRC", erklärt der 29 Jahre alte Rallye-Profi. "Wir sind unter anderem durch Testfahrten auf Sardinien gut gerüstet."

Das gute Ergebnis bei der Rallye Schweden, wo Märtin mit Platz zwei auf den zweiten Tabellenrang der Fahrer-Weltmeisterschaft vorrückte, gibt ihm zusätzliches Selbstbewusstsein.

"Wir haben in Schweden einige Dinge an der Abstimmung erarbeitet, die das Handling des Peugeot 307 WRC auf meinen Fahrstil anpassen", berichtet der Este, der nur einen Punkt hinter Tabellenführer Toni Gardemeister zurück liegt.

Auch Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm reist gerne nach Mexiko. "Die Rallye ist sehr gut organisiert. Außerdem haben mir die Wertungsprüfungen rund um die Stadt Leon sehr gut gefallen", erklärt der zweimalige Rallye-Weltmeister.

"Die Schotterstrecken sind teilweise schnell, ähnlich wie die Prüfungen der Rallye Argentinien. Einige Passagen sind jedoch extrem rau. Außerdem kann auf den sehr hoch gelegenen Prüfungen wegen der dünneren Luft die Motorleistung etwas nachlassen."

Im Vorjahr lag der 37 Jahre alte Peugeot-Werkspilot zunächst auf Rang zwei, verlor allerdings durch einen Defekt an der Servolenkung viel Zeit. Grönholm blickt seinem zweiten Einsatz in Mexiko optimistisch entgegen. "In diesem Jahr ist der Peugeot 307 WRC sehr zuverlässig. Ich glaube, wir können ein gutes Ergebnis erringen."

Grönholm weiter: "Die Rallye verspricht Spannung bis zum letzten Meter, denn die letzte Wertungsprüfung ‚Alfaro - El Establo’ am 13. März ist mit 44,39 Kilometern zugleich die längste der Rallye."

Die Rallye Mexiko (11.-13. März 2005) ist die erste von fünf Übersee-Rallyes des Jahres. Beim dritten von insgesamt 16 WM-Läufen stehen 14 Wertungsprüfungen über insgesamt 355 Kilometer auf dem Programm. Einer der Höhepunkt der Veranstaltung ist der Showstart am 10. März in der Altstadt von Guanajuato vor Tausenden begeisterter Rallye-Fans am 3. März 2005.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.