RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl steht mit einem Fuß auf dem Podium

Manfred Stohl konnte Xavier Pons überholen, liegt nun 11,4 Sek vor dem Kronos-Fahrer auf Rang 3. An der Spitze führt Hirvonen 26,4 Sek vor Petter Solberg.

Michael Noir Trawniczek

Während an der Spitze der zweite Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen seinen Vorsprung gegenüber Subaru-Speerspitze Petter Solberg zwar nicht ausbauen, aber beibehalten konnte, setzte Manfred Stohl zum Überholmanöver an, nach einem harten Zehntelsekundenkampf konnte der Wiener dem Kronos-Piloten Xavier Pons dessen dritten Gesamtrang entreißen.

In der morgendlichen SP 12 "Bannister North" zoomten sich Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor bis auf 2,7 Sekunden an Pons heran. Auf SP 13 war es dann so weit: Manfred Stohl reihte sich auf Rang drei ein - allerdings lag Pons nur eine Zehntelsekunde hinter dem Österreicher. Auf der nächsten Wertungsprüfung konterte Pons mit der dritten SP-Zeit, sodass die beiden zeitgleich den dritten Rang belegten. Auf SP 15 konnte Stohl wie in den beiden morgendlichen Prüfungen die vierte SP-Zeit fahren und Pons somit 8,7 Sekunden abknöpfen. Auf der letzten Prüfung vor dem Mittagsservice, der17,8 Kilometer langen SP 16 "Bannister Central" erhöhte Stohl den Vorsprung auf 11,4 Sekunden.

Ein zufriedener Manfred Stohl erklärte: "Wir versuchen einfach zu puschen, bislang läuft alles. Es war für mich ein bisschen leichter als gestern, es gibt jetzt eine gute Linie auf den Prüfungen." Derzeit zumindest sieht es gut aus für "Stohlito" und Ilka Minor, wenn alles gut geht, werden sie ihren tollen dritten Platz aus dem Vorjahr wiederholen können...

Beinahe neun Minuten hinter Stohl belegen Arai, Ligato, Latvala und Teiskönen die Ränge fünf bis acht. Marcus Grönholm, der sich mit seiner morgendlichen Freitags-Rolle einen Rückstand von 20 Minuten einhandelte, teilte sich mit seinem Kollegen Hirvonen die SP-Bestzeiten - der WM-Zweite arbeitete sich vor auf Rang 12, sein Rückstand beträgt nur noch 12 Minuten. Auch die gestern ausgefallenen Dani Sordo, Luis Perez Companc und Matthew Wilson gingen wieder, unter SupeRally an den Start. Lediglich Henning Solberg kehrte nicht mehr zurück ins Rallye-Geschehen.

Um 16.32 Uhr Ortszeit (10.32 Uhr MEZ) wird die nächste Wertungsprüfung in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten