RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl steht mit einem Fuß auf dem Podium

Manfred Stohl konnte Xavier Pons überholen, liegt nun 11,4 Sek vor dem Kronos-Fahrer auf Rang 3. An der Spitze führt Hirvonen 26,4 Sek vor Petter Solberg.

Michael Noir Trawniczek

Während an der Spitze der zweite Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen seinen Vorsprung gegenüber Subaru-Speerspitze Petter Solberg zwar nicht ausbauen, aber beibehalten konnte, setzte Manfred Stohl zum Überholmanöver an, nach einem harten Zehntelsekundenkampf konnte der Wiener dem Kronos-Piloten Xavier Pons dessen dritten Gesamtrang entreißen.

In der morgendlichen SP 12 "Bannister North" zoomten sich Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor bis auf 2,7 Sekunden an Pons heran. Auf SP 13 war es dann so weit: Manfred Stohl reihte sich auf Rang drei ein - allerdings lag Pons nur eine Zehntelsekunde hinter dem Österreicher. Auf der nächsten Wertungsprüfung konterte Pons mit der dritten SP-Zeit, sodass die beiden zeitgleich den dritten Rang belegten. Auf SP 15 konnte Stohl wie in den beiden morgendlichen Prüfungen die vierte SP-Zeit fahren und Pons somit 8,7 Sekunden abknöpfen. Auf der letzten Prüfung vor dem Mittagsservice, der17,8 Kilometer langen SP 16 "Bannister Central" erhöhte Stohl den Vorsprung auf 11,4 Sekunden.

Ein zufriedener Manfred Stohl erklärte: "Wir versuchen einfach zu puschen, bislang läuft alles. Es war für mich ein bisschen leichter als gestern, es gibt jetzt eine gute Linie auf den Prüfungen." Derzeit zumindest sieht es gut aus für "Stohlito" und Ilka Minor, wenn alles gut geht, werden sie ihren tollen dritten Platz aus dem Vorjahr wiederholen können...

Beinahe neun Minuten hinter Stohl belegen Arai, Ligato, Latvala und Teiskönen die Ränge fünf bis acht. Marcus Grönholm, der sich mit seiner morgendlichen Freitags-Rolle einen Rückstand von 20 Minuten einhandelte, teilte sich mit seinem Kollegen Hirvonen die SP-Bestzeiten - der WM-Zweite arbeitete sich vor auf Rang 12, sein Rückstand beträgt nur noch 12 Minuten. Auch die gestern ausgefallenen Dani Sordo, Luis Perez Companc und Matthew Wilson gingen wieder, unter SupeRally an den Start. Lediglich Henning Solberg kehrte nicht mehr zurück ins Rallye-Geschehen.

Um 16.32 Uhr Ortszeit (10.32 Uhr MEZ) wird die nächste Wertungsprüfung in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.