RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hirvonen nutzte die Gunst der Stunde

Mikko Hirvonen feiert ersten WRC-Sieg, Platz 2 für Petter Solberg. Manfred Stohl & Ilka Minor stehen wie 2005 als Dritte auf dem Podium. Séb Loeb ist Weltmeister!

Michael Noir Trawniczek

Mikko Hirvonen und sein Co-Pilot Timo Rautiainen haben es geschafft, das Finnen-Duo nutzte die Gunst der Stunde und feiert bei der 19. und vorerst letzten Australien-Rallye seinen ersten WRC-Sieg.

In Abwesenheit von Weltmeister Sébastien Loeb und nach einer 12 Minuten teuren Rolle seines Ford-Teamkollegen Marcus Grönholm bewies Mikko Hirvonen im Kampf gegen Subaru-Werkspilot Petter Solberg drei Tage lang Nerven und Entschlossenheit. Ex-Weltmeister Solberg hat für den heutigen Sonntagvormittag einen letzten Angriff angekündigt und konnte tatsächlich einige SP-Bestzeiten markieren - den Rest der Prüfungen jedoch holte sich Hirvonen, sodass er den Norweger schließlich um 37,1 Sekunden distanzieren konnte.

"Ein fantastisches Wochenende", jubelte Hirvonen. "Petter in einem sauberen, direkten Kampf zu schlagen ist großartig", freute sich der 26-jährige. Petter Solberg hatte ebenfalls Grund zur Freude - auf SP 23 traf er einen Stein. "Der lag in der Mitte der Fahrbahn, ich konnte nicht ausweichen. Ich dachte schon, meine Rallye ist vorbei", gab Solberg erleichtert zu. Der "ewige Pechvogel" dieser Saison erhielt diesmal quasi vom Schicksal eine Prise Glück gegen verrechnet, Solberg jubelte: "Ich bin so erfreut - für mich selbst, für die Mechaniker und für alle bei Prodrive..."

Stohl & Minor wieder auf dem Podium!

Lachende Gesichter auch bei Manfred Stohl und Ilka Minor - das OMV-Duo konnte den dritten Platz gegenüber Xavier Pons verteidigen, sie konnten sogar ihren Vorsprung auf letztlich 46,8 Sekunden ausbauen. "Stohlito" konnte seinen Vorjahrserfolg wiederholen, der Peugeot-Pilot erklärte: "Ich mag diese Rallye sehr. Ich bin es hier sehr vorsichtig angegangen, aber das hat letztlich perfekt funktioniert." Für Ilka Minor stellt dieser hervorragende dritte Platz die perfekte Krönung ihrer 50. WRC-Rallye dar.

In der Fahrer-WM bleibt Stohl weiterhin Fünfter, auf den Vierten, Dani Sordo, fehlen ihm nur noch drei Punkte. Natürlich rückt auch Petter Solberg vor, dem nun sieben Zähler auf Stohl fehlen.

Sébastien Loeb ist Weltmeister!

Xavier Pons konnte wie schon in der Türkei den vierten Platz belegen, während Sordo die Rallye nur als 23. beenden konnte. Das Kronos-Team musste auch im Land der Känguruhs erfahren, dass es ohne "Super-Séb" nur mehr halb so stark oder gar noch schwächer ist. Der Xsara selbst scheint nicht die Wunderwaffe zu sein, diese sitzt eindeutig hinter dem Lenkrad und "sie" wird das möglicherweise schon in Neuseeland wieder tun können - als neuer alter Weltmeister. Sébastien Loeb verteidigte quasi im Krankenbett seinen Titel.

Marcus Grönholm, dem die Rolle am Freitagmorgen nicht nur 12 Minuten Rückstand, sondern vor allem jegliche WM-Chancen gekostet hat, arbeitete sich auf Rang fünf vor, was seinem Ford-Team weitere wichtige Punkte für die Marken-WM einbrachte. Sobald Loeb wieder fahren kann, wird Kronos-Citroen wieder punkten.

Der erst 21-jährige Jari-Matti Latvala (Subaru) konnte den sechsten Platz belegen, zugleich gewann er die PWRC-Wertung, dort ist er der jüngste Sieger der Geschichte. Auf Rang sieben beendete der private Mitsubishi-Pilot Mirco Baldacci die Rallye. Der Australier Dean Herridge konnte in seinem Subaru Impreza WRX als Achter den letzten Fahrerpunkt erobern und sich noch vor seinem Landsmann Chris Atkinson qualifizieren, der seine Heim-Rallye als Zehnter beenden konnte.

Die nächsten Rallyes dieser Saison finden in Neuseeland (10. bis 12. November) und Großbritannien (1. bis 3. Dezember) statt.

Ergebnis

 1.  Hirvonen     Ford         3:15:11.8
 2.  Solberg      Subaru       +    37.1
 3.  Stohl        Peugeot      +  3:58.6
 4.  Pons         Citroen      +  4:45.4
 5.  Grönholm     Ford         + 12:23.8
 6.  Latvala      Subaru       + 17:09.2
 7.  Baldacci     Mitsubishi   + 17:42.9
 8.  Herridge     Subaru       + 18:22.0
 9.  Beltran      Mitsubishi   + 26:23.5
10.  Atkinson     Subaru       + 27:05.5


WM-Stand Fahrer

 1. LOEB Sébastien            112 Punkte
 2. GRÖNHOLM Marcus            91 Punkte
 3. HIRVONEN Mikko             57 Punkte
 4. SORDO Dani                 43 Punkte
 5. STOHL Manfred              40 Punkte
 6. SOLBERG Petter             31 Punkte
 7. SOLBERG Henning            25 Punkte
 8. PONS Xavier                23 Punkte
22. AIGNER Andreas              3 Punkte


WM-Stand Marken

1. Ford                      167 Punkte
2. Kronos-Citroen            151 Punkte
3. Subaru                     94 Punkte
4. OMV-Peugeot                73 Punkte
5. Stobart M-Sport Ford       37 Punkte
6. Red Bull Skoda             23 Punkte     

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung