RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl: "Schon sehr erfreulich..."

Manfred Stohl und Ilka Minor konnten heute den dritten Rang erobern und leicht absichern - doch die 20 Sek auf Pons sind noch kein Polster zum Ausruhen.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team kann man als Sieger des zweiten Tages der „Telstra Rally Australia“ bezeichenen. Manfred Stohl und Ilka Minor überholten auf den 120,36 Sonderprüfungskilometern das spanische Duo Xavi Pons/Carlos del Barrio, die im Werks-Citroen mit der Nummer eins eine sehr starke Vorstellung abliefern.

Doch das österreichische OMV Duo machte aus dem Acht-Sekuden-Rückstand vom Freitag einen Vorsprung von 20,1 Sekunden. Jetzt gilt es dieses Resultat ins Ziel zu bringen. Dochnoch stehen am Sonntag knapp über 100 Sonderprüfungskilometer auf dem Programm.

Ein nahezu perfekter Tag

Manfred Stohl kam mit den Verhältnissen am zweiten Tag der Telstra Rally Australia gleich viel besser zurecht. Der 34-jährige OMV Pilot nützte diese Tatsache und verbesserte sich vom vierten auf den dritten Gesamtrang. Dabei baute er seinen Vorsprung auf Xavi Pons (Spa/Citroen Xsara WRC) bis auf 20,1 Sekunden aus.

Stohl: „Ich kann mich nicht beklagen. Die Straßen waren heute weit nicht so rutschig. Das liegt daran, dass der Boden unter dem Rollschotter sehr weich war. Da hast du dann mehr Grip. Und natürlich habe ich das Tempo erhöht und versucht Xavi unter Druck zu setzen. Es ist schon sehr erfreulich, wenn das alles klaglos klappt.“

Kein Polster zum Ausruhen

Dennoch ist der Dritte des Vorjahres überzeugt, dass es noch einer sehr starken Leistung bedarf, um dieses Resultat zu wiederholen. 20,1 Sekunden sind kein Ruhekissen. So wird das OMV Peugeot Norway World Rally Team alles daran setzen von Anfang an alle Angriffe von Pons zu kontern.

Stohl: „Xavi wird sicher nichts unversucht lassen. Wir sind darauf vorbereitet. Auch wenn die 20 Sekunden bei einem Ausrutscher sehr schnell weg sein können, sprechen sie natürlich doch für uns. Dennoch möchte ich nicht auf seine Attacken reagieren müssen, sondern werde selbst ein hohes Tempo anschlagen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.