RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg und Hirvonen fighten um die Führung

Zwischen Petter Solberg und Mikko Hirvonen tobt ein Sekunden-Duell. Die Bestzeit fuhr Marcus Grönholm, der jedoch 12 Min. Rückstand hat. Manfred Stohl Vierter.

Michael Noir Trawniczek

Nach dem turbulenten Vormittag gab es auf der ersten Prüfung nach dem Mittagsservice, auf der rund 23 Kilometer langen SP 8 "Beraking", keine bemerkenswerten Zwischenfälle.

Die Bestzeit fuhr Marcus Grönholm, der seinem Stallkollegen Mikko Hirvonen 6,7 Sekunden abknöpfte. Allerdings weist Grönholm nach seiner morgendlichen Rolle einen Rückstand von rund 12 Minuten auf.

Der bislang Führende Subaru-Pilot Petter Solberg fuhr die drittschnellste Zeit und büßte auf seinen Verfolger Mikko Hirvonen 1,4 Sekunden ein - dem Finnen fehlen nun nur noch 1,3 Sekunden, um Solberg die Führung zu entreißen.

45,8 Sekunden hinter Hirvonen belegt Citroen-Pilot Xavier Pons den dritten Rang. 23, 7 Sekunden hinter dem Spanier liegt Manfred Stohl auf dem vierten Gesamtrang. Über drei Minuten hinter Stohl belegt Privatier Dean Herridge auf seinem Subaru Impreza WRX den fünften Rang, dahinter liegen die privaten Markenkollegen Toshi Arai und Jari-Matti Latvala sowie Mitsubishi-Privatier Mirco Baldacci auf den Rängen sechs bis acht.

Um 17.18 Uhr Ortszeit (11.18 Uhr MEZ) wird die letzte "echte" Wertungsprüfung, die rund 19 Kilometer lange SP 9 "Flynns" abgehalten. Rund zwei Stunden später werden auf der Pferdebahn in Perth wieder Duelle ausgefochten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben