RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kampf um jede Sekunde erwartet

Manfred Stohl und Henning Solberg freuen sich auf den Einsatz in Australien, man ist sich aber bewusst, dass acht Piloten Chancen auf's Stockerl haben.

Das OMV Peugeot Norway World Rally tritt mit jeder Menge Selbstvertrauen die Reise nach Australien an. Hauptverantwortlich dafür ist der dritte Platz von Henning Solberg in der Türkei, wo der norwegische OMV Pilot zum ersten Mal in seiner Karriere aufs Podium fuhr. Aber auch Manfred Stohl blickt dem vorerst letzten WM-Lauf in Down Under zuversichtlich entgegen.

Für ihn gilt es den dritten Platz aus dem Vorjahr zu wiederholen. Und ein Top-Ergebnis soll auch das Jubiläumsgeschenk für Bozian Racing sein. Die französische Tuningschmiede feiert bei der „Telstra Rally Australia“ den 100. und 101. Einsatz in der World Rally Championship.

Solberg im Formhoch

Bereits in Finnland hat Henning Solberg schon ganz kräftig ans Podest angeklopft. In der Türkei hat der 33-jährige OMV Pilot seinen Traum wahr gemacht. Mit Platz drei erzielte er seine beste Karriereplatzierung. In der Weltmeisterschaft überholte er damit seinen jüngeren Bruder Petter, den Weltmeister von 2003. Dennoch warnt der Norweger vor zu hoch gesteckten Erwartungen.

Solberg: „Ich habe derzeit eine sehr gute Form und viel Gefühl für meinen Peugeot 307 WRC. Doch wir sind zum ersten Mal in Australien. Da fehlt uns ein wenig die Erfahrung. Ich bin aber überzeugt, dass wir mit unserem Selbstvertrauen auch auf unbekannten Wegen schnell sein können. Wir können jederzeit unter die Top-5 fahren.“

Stohl liebt es trocken

Manfred Stohl kann mit dieser Saison bereits drei Rennen vor Schluss sehr zufrieden sein. Der österreichische OMV Pilot konnte bislang in neun von 13 Läufen zur FIA World Rally Championship punkten. Diese gute Serie möchte er in Australien fortsetzen.

Stohl: „Wir haben in Japan und der Türkei gesehen, dass wir bei nassen Verhältnissen Schwierigkeiten haben. In Australien sollte es wieder trocken sein. Das spricht für uns. Außerdem liegt mir diese Rally und sie zählt zu meinen absoluten Lieblingsläufen.“

Bei einem Blick auf die Startliste warnt der Vorjahres-Dritte: „Auch wenn nur zehn World Rally Cars am Start sind, darf man sich nicht täuschen lassen. Acht davon haben eine Chance unter die ersten drei zu kommen. Das wird ein Kampf um jede Sekunde.“

Zum Jubiläum möglichst viele Markenpunkte

Bozian Racing, die Tuningschmiede des OMV Peugeot Norway World Rally Teams, feiert in Australien ein beeindruckendes Jubiläum für ein Privatteam. Seit dem Start 1969 darf man sich am Wochenende über den 100. und 101. Einsatz in der FIA World Rally Championship freuen. Manfred Stohl/Ilka Minor sowie Henning Solberg/Cato Menkerud wollen mit jeder Menge Markenpunkte gratulieren.

„Wir haben in diesem Jahr schon gezeigt, dass wir auch als Privatteam mit dem einen oder anderen Werksteam mithalten können. Jetzt sagen wir Subaru ernsthaft den Kampf an“, zeigt sich Jackie Bozian, Teamchef des OMV Peugeot Norway World Rally Teams angriffslustig. In den letzten drei Läufen gilt es dabei 16 Punkte gut zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)