RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufrieden stellender letzer Test

Rovanperä/Pietiläinen belegen den 9. Platz, auch Andreas Aigner und Klaus Wicha (Platz 11) können mit vier Testfahrten wertvolle Erfahrung sammeln.

Einen Tag vor dem Start des letzten WM-Laufes wurde in der Nähe von Swansea auf einer 3,9 Kilometer langen Strecke der Shakedown gefahren. Die Bedingungen für die Piloten waren gut, die Strecke selbst in einwandfreien Zustand.

Beide Piloten des RB-Skoda-Teams absolvierten insgesamt vier Testfahrten und zeigten sich danach für die nächsten drei Tage sehr zuversichtlich.

Harri Rovanperä, der auf der Insel bis jetzt eine ausgezeichnete Bilanz aufzuweisen hat, möchte in Wales einen positiven Saisonabschluss feiern. „Wir haben heute einige Dinge ausprobiert und hoffen mit diesen Ergebnissen auf eine gute Rallye. Heute war die Strecke in Ordnung, für die Rallye selbst wird Regen erwartet, dann wird es sehr hart werden.“

Red-Bull-Youngster Andreas Aigner erhofft sich sogar Regen und begründet dies auch: „Auf Grund der Erfahrungen mit dem Fabia WRC sind wir bei schwierigen Verhältnissen näher bei der Spitze, diesen Umstand muss man dann eben ausnützen. Der Shakedown war für mich in Ordnung, wenngleich ich auch den erzielten Zeiten keine große Bedeutung zumesse. Ich hoffe auf einen positiven Saisonabschluss.“

Ergebnisse Shakedown:

 1. Mikko Hirvonen (FIN)      2:22,6
Petter Solberg (NOR) 2:22,6
3. Henning Solberg (NOR) 2:23,3
4. Marcus Grönholm (FIN) 2:23,4
5. Daniel Sordo (ESP) 2:23,5
6. Chris Atkinson (AUS) 2:24,0
7. Manfred Stohl (AUT) 2:24,1
8. Jari-Matti Latvala (FIN) 2:25,7
9. Harri Rovanperä (FIN) 2:25,8
10. Xavier Pons (ESP) 2:27,4
11. Andreas Aigner (AUT) 2:27,7
12. Matthew Wilson (GB) 2:29,1
13. Francois Duval (BEL) 2:29,4
14. Mark Higgins (GB) 2:31,2
15. Jan Kopecky (CZ) 2:32,1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Wales

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen