RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herbe Enttäuschung

Sowohl Andi Aigner als auch Harri Rovanperä mussten nach SP 1 aufgeben, vermutlich beide mit Elektronikschaden. Das Team überlegt Start am Samstag.

Der 12. WM Lauf begann heute in Limassol für das Red Bull Skoda Team mit einer herben Enttäuschung. Bereits nach der 1. Sonderprüfung über 8,05 Kilometer von Xyliatos nach Kapouras, mussten beide Besatzungen ihre Autos wegen eines Elektronikschadens abstellen.

Beide Fahrer beendeten zwar die Prüfung noch, Aigner wurde mit einem Rückstand von 14,7 Sekunden auf Marcus Grönholm Zwölfter und Rovanperä, schon mit Motoraussetzern auf der Prüfung, mit einem Rückstand von 28,6 Sekunden Vierzehnter.

Auf der Verbindungsetappe zwischen erster und zweiter Sonderprüfung kam dann die Meldung von beiden Piloten an die Teamführung, dass man nicht weiter fahren könne. Man lokalisierte telefonisch die Probleme und stellte an beiden Autos vermutlich einen Elektronikschaden fest.

Klar dass auch die Teamführung mit Raimund Baumschlager und Armin Schwarz von diesem negativen Auftakt nicht begeistert waren:

„Die Autos stehen derzeit noch auf der Verbindungsetappe draußen, wir wissen natürlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau, welche Ursachen zu diesem Doppelausfall geführt haben. Daher können wir auch noch nicht sagen, ob wir morgen mit SupeRallye wieder weiterfahren werden. Nachdem wir nach der ersten Prüfung ausgefallen sind, verlieren beide Autos durch das Reglement 35 Minuten. Wir warten mit dieser Entscheidung noch die Rückkehr der Fahrer und Autos ab.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.