RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Top 6-Plätze werden angestrebt

Petter Solberg und Chris Atkinson werden je einen Impreza WRC 2006 pilotieren - Teamchef Luis Moya möchte zumindest Top 6-Platzierungen.

Fünfmal bestritt Petter Solberg bereits die Zypern-Rallye - im Jahr 2003 konnte er dort den Sieg erringen. Neben dem Norweger wird auch Chris Atkinson einen Subrau Impreza WRC 2006 steuern, für ihn wird es die zweite Zypern-Rallye sein.

Petter Solberg erklärt: "Ich mag die Zypern-Rallye sehr und normalerweise ist das eine Rallye, bei wir eine gute Performance liefern - wir haben 2003 gewonnen und lagen auch in den beiden Vorjahren jeweils in Führung. In diesem Jahr müssen wir natürlich realistisch bleiben. Natürlich möchte ich gewinnen, wir alle wollen gewinnen - ich, das Team, Pirelli, jeder. Aber bevor wir an den Sieg denken können, müssen wir die grundsätzlichen Dinge lösen. Das Team arbeitet hart und wir nähern uns immer mehr einer Lösung jener Probleme, die uns bei den letzten Events ereilt haben. In dieser Woche gab es einen Sechstagestest auf Sardinien und jeder Mitarbeiter in der Fabrik gibt Vollgas. Wir müssen weiter Druck machen."

Chris Atkinson hatte im Vorjahr einen schwierigen Start, konnte danach aber auf den Etappen eins und zwei einige Bestzeiten in den Schotter brennen. Atkinson sagt: "Wir hatten zwar einen problematischen Beginn, aber es war gut, dass ich danach noch die weiteren Wertungsprüfungen fahren und kennen lernen konnte. Die Rallye bedeutet für die Fahrer und ihre Co-Piloten wirklich harte Arbeit - denn die Straßen sind sehr rau und die Prüfungen scheinen Jahre zu dauern, da es so viele Kurven gibt" Atkinson hat daher extra sein tägliches Training erhöht, als Ziel nennt er: "Ich würde in diesem Jahr gerne einen Top 5-Platz an Land ziehen."

Für den Teamchef des Subaru World Rally Teams, Luis Moya, ist eines klar: "Um in Zypern ein gutes Resultat erzielen zu können, sind sowohl eine gute Standfestigkeit als auch Konsistenz nötig, da die Rallye die Autos unglaublich beansprucht - Zypern ist möglicherweise die anspruchvollste Rallye im gesamten WM-Kalender. In der Geschichte der Zypern-Rallye gab es zahlreiche Ausfälle, die große Hitze und der Staub können natürlich zusätzliche Probleme zur Folge haben."

Moya fügt hinzu: "Unsere Piloten haben ein zusätzliches Training absolviert, um mit der großen Hitze klarzukommen, der Sechstagestest auf Sardinien könnte uns dabei helfen, in Zypern unsere Ziele zu erreichen. Wir sind als Team gut vorbereitet auf die Rallye in Zypern. Wir erwarten uns klarerweise ein gutes Resultat - beide Autos in den Top 6 zu haben, wäre eine exzellente Aussicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.