RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aigner auf Punktekurs

Andreas Aigner (Rang acht) startete vorsichtig und steigerte im Verlauf des Tages das Tempo - Teamchef Baumschlager ist mit seiner Leistung zufrieden.

Fotos: RB Rallye Team

Das logistische Chaos der ersten Etappe – bis auf die Super-Special mussten alle Prüfungen abgesagt werden – haben die Piloten hinter sich gebracht, auf der zweiten Etappe lief es zum Glück wieder nach Plan.

Neun Sonderprüfungen standen auf dem Programm, mit Sicherheit der anstrengendste Tag der gesamten Argentinien-Rallye.

Andreas Aigner zog es vor, eher zurückhaltend zu beginnen, waren die Verhältnisse doch äußerst schwierig.

Die Pisten zeigten sich feucht und rutschig, einige Piloten beschädigten Auto oder Reifen und verloren dadurch massiv an Boden. Andreas Aigner steigerte allmählich das Tempo, am Nachmittag war er auf Rang neun der P-WRC zu finden.

Auf den letzten Prüfungen des Tages konnte der Steirer neuerlich Boden gut machen und sich bis auf Platz sieben in der P-WRC nach vorne arbeiten. Dies nicht zuletzt auch deshalb, da sich die Ausfälle in der Spitzengruppe häuften.

Aufgrund der nahezu kompletten Streichung der ersten Etappe liefen die Veranstalter Gefahr, zu wenig SP-Kilometer für volle Punkte zu haben, man entschied sich daher dazu, am Sonntag die als zweite Prüfung angesetzte SP „Mina Clavero – Giuilo Caesare“ bereits in der Früh um sechs Uhr zusätzlich zu bestreiten.

Andreas Aigner: „Die Bedingungen hier sind wirklich schwierig, ich wollte keinesfalls etwas riskieren und bin daher etwas vorsichtiger gefahren. Wie man am Ende des Tages sieht, ist diese Taktik durchaus aufgegangen, etliche Top-Leute haben durch Ausrutscher oder Reifenschäden viel Zeit verloren.“

Raimund Baumschlager: „Die Konkurrenz hier ist unglaublich stark, die einheimischen Piloten sind vor kurzem hier erst eine Rallye gefahren und daher deutlich im Vorteil. Andreas hat einen guten Job gemacht, nichts riskiert und sich kontinuierlich gesteigert, ich bin zufrieden mit seiner Leistung.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen