RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heiße Action im Kult-Stadion

Mikko Hirvonen fuhr auf der Superspecial im River Plte Stadion die schnellste Zeit vor seinem Ford-Stallkollegen Grönholm. Manfred Stohl 9., Andreas Aigner 26.

Michael Noir Trawniczek

Mikko Hirvonen fuhr die Superspecial-Prüfung im weltberühmten River Plate Stadion von Buenos Aires am schnellsten, seine Bestzeit lautete 2:08.3 Minuten.

Der 26-jährige Ford-Werkspilot setzte sich im direkten Duell gegen Manfred Stohl durch, der Wiener Kronos-Pilot fuhr die neuntschnellste Zeit, Rückstand 5,3 Sekunden. Sechs Zehntelsekunden hinter Hirvonen belegte dessen Stallkollege Marcus Grönholm Rang zwei - der Finne konnte im direkten Duell WM-Leader Sébastien Loeb bezwingen. Der Franzose fuhr mit 1,5 Sekunden Rückstand die viertschnellste Zeit, war damit zeitgleich mit Ex-Weltmeister Petter Solberg im Subaru, der den Fans wieder einmal tolle Showeinlagen lieferte.

Andreas Aigner, der in der seriennahen PWRC um die ersten WM-Punkte kämpft, belegte in seinem Mitsubishi Lancer Evo IX den 26. Gesamtrang (Gesamtrückstand 12,5 Sekunden/14. Rang in der GruppeN).

Für die 700 Kilometer vom Servicepark in Villa Carlos Paz entfernte Specialprüfung wurden die Piloten mit Flugzeugen nach Buenos Aires und wieder retour gebracht, die Autos wurden mit Lastkraftwägen transportiert.

Am Freitagvormittag, um 10.45 Uhr Ortszeit (15.45 Uhr MESZ), wird die 22,95 Kilometer lange Wertungsprüfung SP2 von Capilla de Monte nach San Marcos in Angriff genommen.

Stand nach SP 1

 1.  Hirvonen       Ford        2:08.3
 2.  Grönholm       Ford         + 0.6
 3.  Sordo          Citroen      + 0.8
 4.  Solberg        Subaru       + 1.5
 5.  Loeb           Citroen      + 1.5
 6.  Atkinson       Subaru       + 2.7
 7.  Solberg        Ford         + 3.2
 8.  Wilson         Ford         + 4.8
 9.  Stohl          Citroen      + 5.3
10.  Perez Companc  Ford         + 6.7
26.  Aigner         Mitsubishi   +12.5

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger