RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Topfavorit Loeb

Citroen konnte die letzten drei Jahre jeweils den Sieger der Argentinien-Rallye stellen. 2004 hieß dieser Carlos Sainz, danach jeweils Sébastien Loeb.

Seit 2004 stellt Citroen den Sieger der Argentinien-Rallye: 2004 gewann Carlos Sainz in seinem Citroen Xsara WRC, 2005 hieß der Sieger Sébastien Loeb, der 2006 im halb- oder viertelprivaten Kronos-Xsara den Erfolg wiederholen konnte. Gemeinsam mit seinem Beifahrer Daniel Elena hat der regierende Weltmeister auch die letzten beiden WM-Läufe der Saison 2007 in Mexiko und Portugal gewonnen. Es spricht also wenig dagegen, dass Loeb am kommenden Wochenende seinen persönlichen Argentinien-Hattrick schaffen könnte.

Der regierende Weltmeister, der aufgrund der Zeitstrafen, die in Portugal über Konkurrent Ford verhängt wurden, die WM-Führung zurückerlangte, freut sich auf Argentinien: "Das ist eine großartige Rallye. Die Prüfungen sind eine Herausforderung, die Zuschauer sind extrem enthusiastisch und wir bekommen hier immer großartiges Essen." Sein Citroen C4 WRC habe bereits gezeigt, dass es "auf Schlamm konkurrenzfähig ist", sagt Loeb - dennoch müsse man natürlich "hart puschen"...

Teamkollege Dani Sordo bestreitet zum dritten Mal die Argentinien-Rallye - sein Kopilot Marc Marti wird am kommenden Wochenende seine 100. WRC-Rallye bestreiten. Sordo erklärt: "Ich hatte viel Freude hier bei meinen ersten beiden Teilnahmen - aber es gibt noch so viel zu lernen."

Teamchef Guy Fréquelin sagt kurz und knapp: "Wir haben Siegchancen, aber ich denke nicht, dass es leicht sein wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten