RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm & Hirvonen mit neuem Auto - den Heimsieg wollen beide...

Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen wollen mit neuem Arbeitsgerät den Sieg holen. Scheich Al-Quassimi wird ein drittes Auto, eine 2006er-Version pilotieren.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Ford

Am Wochenende ist es so weit, der neue Ford Focus RS WRC 07 wird sein Debüt in der Rallye-Weltmeisterschaft geben. Die jüngste Spezifikation des Focus soll Verbesserungen in den Bereichen Motor, Rahmen und in punkto Gewichtseinsparung aufweisen, es handelt sich um eine Evolution des Vorgängermodells. Der Technikdirektor des M-Sport Teams, Christian Loriaux, spricht von einer Gewichtseinsparung von 20 Kilogramm. Die beiden Werkspiloten Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen haben das neue Arbeitsgerät bereits in Italien, Spanien und Finnland getestet.

Mit vier Siegen konnte sich Titelverteidiger Ford in der ersten Hälfte der Rallye-WM einen Vorsprung von 28 Punkten auf Erzkonkurrent Citroen sichern. Der WM-Führende Marcus Grönholm liegt neun Punkte vor seinem Widersacher, Weltmeister Sébastien Loeb. Der 39-jährige Finne erklärt: "Natürlich ist die Finnland-Rallye eine meiner Lieblings-Veranstaltungen, wo ich auch die größten Erfolge erzielen konnte. Ich bin zuversichtlich, dass ich die Rallye gewinnen kann und was die WM betrifft ist es wichtig, das Maximum zu erreichen und meinen Vorsprung auf Loeb zu vergrößern. Rekorde zu erzielen ist eine gute Sache, aber das Wichtigste ist es, Séb zu schlagen."

Grönholm freut sich naturgemäß auf den neuen Boliden: "Der neue Wagen sieht nicht sehr viel anders aus als sein Vorgänger - aber das Team hat hart gearbeitet und es gibt viele kleine Verbesserungen. Der Wagen ist in allen Bereichen besser und ich bin mit den Testfahrten sehr zufrieden. Der richtige Test kommt nun mit dem ersten Wettbewerb, aber ich bin sicher, dass wir die Fortschritte in Finnland sehen werden."

Neben Grönholm bestreitet auch dessen 26-jähriger Stallkollege Mikko Hirvonen seine Heimrallye: "Mein Anfänge in diesem Sport habe ich in Finnland erlebt und ich kenne die Straßen hier gut." Hirvonen ist selbstbewusst, sagt seinem Teamkollegen den direkten Kampf an: "Ich komme nach Finnland, um den Sieg zu holen - aber das möchte auch Marcus, der die Rallye bereits sechsmal gewonnen hat..."

Als "Abu Dhabis ersten Botschafter in der FIA Rallye Weltmeisterschaft" betrachtet sich Scheich Khalid Al-Quassimi, der in Finnland einen dritten Werksboliden steuern wird, allerdings in der 2006er-Spezifikation. Der 35-jährige hat bislang insgesamt sechs WRC-Starts absolviert. Der Tourismusverband von Abu Dhabi ist bereits am kommenden Wochenende als Sponsor auf den Autos vertreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.