RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Blatt hat sich gewendet

Nach dem überraschenden Ausfall von Weltmeister Loeb feiern Grönholm & Hirvonen einen Doppelsieg, Sordo tröstet Citroen mit Platz 3. Stohl 7.

Michael Noir Trawniczek

Nicht wenige hatten ihre Berichte bereits fertig "im Kasten", wie man seltsamerweise sagt, oder diese zumindest schon im Geiste vorausgeschrieben - doch dann kam die verflixte SP 13, mit Namen "S. Giovanni", und wieder einmal durfte erfahren werden, dass es - nicht immer, aber manchmal - anders kommt, als man denkt.

Der perfekte Sébastien Loeb hat sich einen Fehler erlaubt, obwohl er 36,5 Sekunden Vorsprung auf seinen großen Widersacher Marcus Grönholm hatte. Ein Dreher, dann in den Graben gerutscht, Rallye beendet. Besonders verflixt ist an der SP 13, dass dort auch Grönholm einen Dreher fabrizierte - allerdings konnte der 39-jährige Finne die Rallye fortsetzen.

Wie schnell sich das Blatt wenden kann. Was noch gestern Abend nach einer für Grönholm aussichtslosen Saison aussah, weil Loeb einfach zu perfekt erschien und er, Grönholm - so schien es - derzeit über Platz zwei nicht hinauskommt - wandte sich zu einem Punktevorsprung von sieben Zählern, auf den Grönholm nun bauen kann. Der Ford-Werkspilot bleibt selbst dann noch WM-Leader, wenn er die nächsten drei Rallyes hinter Loeb Zweiter werden sollte. Das gibt Selbstvertrauen, das gibt Sicherheit.

Aus einem fast schon gewohnten einsamen dritten Platz wurde für den 26-jährigen Mikko Hirvonen ein nicht minder einsamer zweiter Platz - mit einer halben Minute Respektsabstand auf seinen Teamkollegen und nunmehrigen WM-Leader.

"Wir brauchen die Hilfe der Privaten nicht!"

Citroen darf sich immerhin noch über den dritten Platz von Daniel Sordo im einzig verbliebenen Werksboliden freuen - doch das blaue Oval hat in der Konstrukteurswertung einen empfindlichen Vorsprung herausfahren können.

Wie war das noch? "Wir brauchen die Hilfe der Privaten nicht", sagte Citroen-Teamboss Guy Fréquelin im Rahmen der Sardinien-Rallye. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem Manfred Stohl mit einem schwachbrüstigen Citroen Xsara WRC einsehen musste, dass er so nie und nimmer an seine Vorjahrsleistungen anschließen kann. Vielleicht setzt nun doch ein Umdenken bei den Franzosen ein?

Dass es auch anders geht, demonstrierte Ford mit dem Stobart Team - die Leistungen, die Jarri-Matti Latvala (Führung bis zum Mittagsservice der ersten Etappe, nach einem Aufhängungsschaden zurückgefallen) und Henning Solberg (kämpfte bis zum Schluss um Platz 3, wurde Vierter) auf der Ferieninsel gebracht haben, werden sehr wohl registriert und sie werden Ford zugeschrieben.

Zwei WM-Punkte für Manfred Stohl

Manfred Stohl konnte dank Loeb immerhin hinter den beiden Solberg-Brüdern Henning (im starken Stobart Ford) und Petter (im schwachen Subaru) sowie Mitsubishi-Pilot Toni Gardemeister den siebten Platz und zwei WM-Punkte an Land ziehen.

Den Plan, Gardemeister anzugreifen, dürfte "Stohlito" recht bald beiseite gelegt haben - zu groß das Risiko, zwei WM-Punkte über Bord zu werfen, jetzt, wo er sich in dem Xsara zumindest wohl gefühlt hat.

Einen weiteren WM-Punkt hat sich der tapfere Juho Hänninen im zweiten Mitsubishi gutschreiben lassen, der mit einem Gesamtrückstand von mehr als neun Minuten noch den achten Platz belegen konnte.

Die nächste Runde der Rallye-WM wird in Griechenland absolviert - bei der Akropolis-Rallye in zwei Wochen wird dann auch wieder Andreas Aigner um WM-Punkte in der PWRC-Wertung kämpfen.

Ergebnis

 1.  Grönholm       Ford          3:48:42.0
 2.  Hirvonen       Ford          +    29.2
 3.  Sordo          Citroen       +  1:21.8
 4.  Solberg        Ford          +  1:36.6
 5.  Solberg        Subaru        +  2:34.2
 6.  Gardemeister   Mitsubishi    +  5:02.1
 7.  Stohl          Citroen       +  5:28.6
 8.  Hänninen       Mitsubishi    +  9:31.7
 9.  Latvala        Ford          + 11:27.7
10.  Atkinson       Subaru        + 16:19.4


WM-Stand Fahrer

 1. GRÖNHOLM Marcus              55 Punkte
 2. LOEB Sébastien               48 Punkte
 3. HIRVONEN Mikko               44 Punkte
 4. SORDO Daniel                 28 Punkte
 5. SOLBERG Petter               20 Punkte
 =. SOLBERG Henning              20 Punkte
 7. LATVALA Jari-Matti           12 Punkte
 =. ATKINSON Chris               12 Punkte
 9. CARLSSON Daniel               9 Punkte
10. STOHL Manfred                 8 Punkte
==. GARDEMEISTER Toni             8 Punkte
12. GALLI Gigi                    5 Punkte


WM-Stand Marken

1. Ford                          98 Punkte
2. Citroen                       78 Punkte
3. Stobart Ford                  37 Punkte
4. Subaru                        34 Punkte
5. Kronos Citroen                25 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert