RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das verflixte siebte Jahr

Raimund Baumschlager und Thomas Zeltner kommen beim schweren Crash mit Prellungen davon, ein Start im Waldviertel ist nun unwahrscheinlich.

Für Raimund Baumschlager war die Ostarrichi-Rallye vorbei, noch ehe sie richtig begonnen hatte. Kurz vor dem Ziel der 2. Sonderprüfung brach nach einem Asphaltwechsel das Heck seines BRR-Mitsubishi Evo IX aus, touchierte einen Baum.

Baumschlager konnte das Auto nicht mehr abfangen, dass von einem weiteren Baum wieder auf die Straße zurück katapultierte und in entgegengesetzter Fahrtrichtung zum stehen kam. Baumschlager und sein Co Thomas Zeltner blieben zum Glück fast unverletzt, kamen mit leichten Prellungen davon.

„Wir waren sehr gut unterwegs, alles war perfekt, vielleicht waren es die berühmten 5 km/h zu schnell, die den Unfall ausgelöst haben“, sagte der Remus-Pilot, der sofort den nachvollgenden Fahrern entgegenlief um sie zu warnen.

Baumschlagers letzter Crash liegt schon 7 Jahre zurück. Bei der damaligen OMV-Rallye (jetzt BP Ultimate) war der Rosenauer mit Klaus Wicha im VW Turbodiesel KitCar nach einem Bruch der Lenksäule über eine sieben Meter hohe Böschung abgestürzt.

Baumschlager: „Ich habe mich verschätzt. Ich habe einen neuen Reifen probiert, der 27 Kilometer perfekt war. In der Zielkurve habe ich den Belagwechsel falsch eingeschätzt. Es tut mir Leid für Thomas und auch für die Firma.“ Das Auto ist ein Totalschaden. Baumschlagers Start bei der OMV-Waldviertel-Rallye unwahrscheinlich.

Thomas Zeltner: „Ich hab schon viele Abflüge mit verschiedenen Fahrern mitgemacht. Der mit Raimund gehört in die Kategorie High-Speed.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler