RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Willi und das Waldviertel!

Die Waldviertel-Rallye hat dem Vizestaatsmeister selten Glück gebracht, auch am vergangenen Wochenende nicht - mit Mühe Platz 7.

Die Rallye begann am Freitag mit einem Reifenschaden, der knapp 2 Minuten kostete. Die rutschigen Strassenverhältnisse sorgten dann noch für zwei kleine Ausrutscher, die am Ende nicht mehr als den 9. Gesamtrang nach der ersten Etappe ermöglichten.

Für Samstag war das Duo Stengg/Klinger motiviert und wollte sich kontinuierlich nach vorne arbeiten. Allerdings spielte die Startautomatik verrückt, zweimal starb der Motor direkt nach der Startlinie ab und ließ sich nur schwer wieder starten.

Auf der Verbindungsetappe quittierte dann noch das hintere Differenzial den Dienst, das jedoch wiederum ohne Strafzeit im Service gewechselt wurde. Mit Endrang 7 konnte Willi Stengg nur bedingt glücklich sein:

"Das Waldviertel mag mich nicht, das haben wir heuer wieder gesehen. Mit meiner Leistung bin ich nicht ganz zufrieden, umso mehr allerdings mit der Arbeit meines Teams, die haben einen hervorragenden Job gemacht!“

Neben dem Mitsubishi Evo IX von Willi Stengg erreichte auch der St. Pöltener Reinhard Pasteiner mit einem von Stengg Motorsport eingesetzten Subaru auf dem beachtlichen 10. Gesamtrang das Ziel.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an