RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Argentinien

Harte Wetterbedingungen - Aigner mit PWRC-Bestzeit

Heftiger Regen, aufgeweichte Piste - erschwerte Bedingungen beim Shakedown in Cabalango. Petter Solberg Schnellster - und Andi Aigner mit PWRC-Bestzeit.

Michael Noir Trawniczek

Nach einigen sonnigen und heißen Tagen wurde die Region rund um Carlos Paz von heftigen Niederschlägen heimgesucht, in der Nacht auf Donnerstag kam auch noch ein kräftiger Wind hinzu. Nach einer kurzen Pause setzte der Regen am Donnerstagmorgen erneut ein und begleitete den Shakedown - entsprechend schlammig präsentierte sich die 4,59 Kilometer lange Testprüfung in Cabalango.

Am schnellsten fuhr Petter Solberg mit seinem Subaru Impreza 2007 WRC - doch der Norweger winkte gleich einmal ab: "Die Zeit war gut - aber ich glaube nicht, dass dieser Shakedown repräsentativ für die bevorstehende Rallye ist. Die Piste war sehr weich und brach an einigen Stellen ziemlich böse auf. Wie fast alle haben wir unsere beste Zeit im ersten Lauf erreicht - danach waren wir alle langsamer, weil die Straße in einem derart schlechten Zustand war. Ich war bei der zweiten Durchfahrt gleich einmal um vier Sekunden langsamer."

Solberg ist überzeugt: "Wenn die richtigen Prüfungen ebenfalls in diesem Zustand sein sollten, dann wird das eine wirklich harte Rallye." Dass die harte Reifenmischung, die Pirelli zur Argentinien-Rallye bringt und die von den Piloten verpflichtend eingesetzt werden muss, auf dem an sich schon weichen Untergrund wenig vorteilhaft ist, hat Weltmeister Sébastien Loeb bereits im Vorfeld der Rallye angemerkt.

Auf den aufgeweichten, schlammigen Pisten wird es noch schwieriger. "Die weichen Reifen würden bei diesen Bedingungen besser funktionieren - mit Sicherheit", betont auch Solberg. "Aber es sind die gleichen Bedingungen für alle - wir müssen halt aufpassen, vor allem im Schlamm."

Mit leichtem Zynismus merkt der Weltmeister von 2003 an: "Wenn das Wetter so bleibt und wir Reifen verwenden, die am besten bei 30 Grad Celsius und auf heißen, trockenen Straßen funktionieren, müssen wir eben alle ein bisschen zurückstecken."

Hinter Petter Solberg fuhr Sébastien Loeb die zweitschnellste Zeit vor den beiden Ford-Werkspiloten Mikko Hirvonen und Jari Matti Latvala sowie Henning Solberg und Gigi Galli aus dem Stobart Ford-Team.

Für Red Bull Rallye Team-Pilot Andreas Aigner ist der Einstieg seines Sponsors im Werksteam von Citroen ein weiterer Ansporn, sich mit guten Leistungen zu empfehlen - das Argentinien-Wochenende begann der Steirer mit der erfreulichen Bestzeit bei den seriennahen Gruppe N-Produktionswägen, in der PWRC.

Am Freitagmorgen ab 7.45 Uhr Ortszeit (12.45 Uhr MEZ) werden sich die Piloten und Co-Piloten den höchst wahrscheinlich schlammigen Straßen rund um Carlos Paz stellen - die erste Prüfung "La Cumbre - Agua de Ora" ist 18.7 Kilometer lang.



Shakedown-Zeiten

 1. Solberg          Subaru              2:37.6
 2. Loeb             Citroen             2:37.9
 3. Hirvonen         Ford                2:38.8
 4. Latvala          Ford                2:39.6
 5. Solberg          Ford                2:40.7
 6. Galli            Ford                2:40.9
 7. Atkinson         Subaru              2:42.6
 8. Villagra         Ford                2:44.7
 9. Wilson           Ford                2:45.6
10. Gardemeister     Suzuki              2:46.1
11. Companc          Ford                2:46.3
12. Sordo            Citroen             2:47.1
13. Andersson        Suzuki              2:49.5
14. Rautenbach       Citroen             2:55.6
N1. Aigner           Mitsubishi          2:58.6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)