RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Argentinien

Das Ziel ist das Ziel

Schenkt man Teamchef "Monster" Tajima Glauben, so hat Suzuki die Motoren wieder im Griff - in Argentinien möchte man vor allem das Ziel erreichen.

In Mexiko gab es an beiden Autos des neuen Suzuki-Werksteams Motorenprobleme - für die kommende Argentinien-Rallye wurden zwei neue Motoren nach Südamerika geflogen. Das Team hat laut eigenen Angaben die Probleme aussortieren können.

Teamchef Nobuhiro "Monster" Tajima erklärt: "Argentinien ist als sehr harter Event bekannt - wo sich im weichen Untergrund nicht selten Steine verstecken. Seit Mexiko haben wir die Standfestigkeit unserer Motoren verbessert - daher ist unser Ziel in Argentinien, das Ziel zu erreichen, um mehr über unser Fahrzeug lernen zu können. Die Priorität für unsere Piloten lautet: Das Ziel zu erreichen - wenn wir dabei auch ein paar WM-Punkte an Land ziehen könnten, wäre das natürlich ein willkommener Extrabonus."

Toni Gardemeister hat bereits viermal an der Argentinien-Rallye teilgenommen - eine wertvolle Erfahrung, denn die Erfahrungswerte sind gerade dort sehr wichtig. Allerdings hat Gardemeister seit dem Jahr 2005 nicht mehr an der Argentinien-Rallye teilgenommen.

Gardemeister fühlte sich eine Woche vor der Rallye "etwas krank", dennoch gibt sich der Finne hoch motiviert: "Ich mag die Argentinien-Rallye wirklich sehr und ich freue mich darauf, wieder dorthin zurückzukehren. Viele der Prüfungen haben sich nicht verändert und so hoffe ich, dass es kein allzu großer Nachteil sein wird, dass ich 2006 und 2007 nicht an dieser Rallye teilgenommen habe. Die Standfestigkeit ist in Argentinien ganz besonders wichtig - außerdem kann es vom Wetter her jederzeit Überraschungen geben."

Per-Gunnar Andersson hat die Argentinien-Rallye erst ein einziges Mal bestritten, zudem liegt diese Erfahrung ebenfalls bereits drei Jahre zurück. "Ich werde daher erneut viel lernen - obwohl ich mich bereits daran gewöhne, dass ich diese Lern-Erfahrungen zu machen habe. Die Pistenoberflächen sind sehr speziell in Argentinien - die große Herausforderung wird also darin bestehen, sich möglichst schnell anzupassen. Die andere Herausforderung wird darin bestehen, auf der Straße zu bleiben - denn diese Rallye ist stellenweise sehr schnell und rutschig."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.