RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Deutschland

Subaru sammelte Erfahrungen & WM-Punkte

Beim Asphalt-Debüt des neuen Subaru Impreza WRC2008 konnten Petter Solberg und Chris Atkinson Erfahrungen und WM-Punkte einsammeln...

Das Subaru World Rally Team hat im Rahmen der Deutschland-Rallye rund um die Kleinstadt Trier seinen neuen Boliden, den Subaru Impreza WRC2008, zum ersten Mal unter Wettbewerbsbedingungen auf Asphalt zum Einsatz gebracht. Dabei konnten sowohl der Norweger Petter Solberg und sein britischer Co-Pilot Phil Mills als auch der Australier Chris Atkinson und dessen belgischer Beifahrer Stephane Prevot das Ziel ereichen und zudem wertvolle Punkte für die beiden Weltmeisterschaftswertungen an Land ziehen. Solberg und Mills belegten den fünften Platz, Atkinson und Prevot beendeten die Deutschland-Rallye auf Rang sechs.

Subaru World Rally Team -Technikdirektor David Lapworth zieht eine positive Bilanz: "Wir sind mit unserem neuen Wagen mit sehr wenig Erfahrung auf Asphalt hier her gekommen - sowohl Petter Solberg als auch Chris Atkinson konnten bei der Deutschland-Rallye WM-Punkte holen und wir haben nun eine klare und eindeutige Richtung erfahren, wie wir den Wagen auf Asphalt weiterentwickeln werden."

Positiv betrachtet auch Petter Solberg den ersten Asphalt-Einsatz mit dem neuen Subaru Impreza WRC2008: "Wir hatten das gesamte Wochenende über keinerlei Probleme zu beklagen, was sehr gut ist. Sehr positiv ist auch, dass sich die Dinge über das Wochenende hin verbessert haben. Der Speed, mit dem wir am Freitag begonnen haben, war okay - doch er wurde im Laufe des Wochenendes immer besser." Solberg räumt ein: "Man muss bedenken, dass wir vor der Deutschland-Rallye nur zwei Asphalt-Testtage mit dem neuen Wagen absolvieren konnten, daher bin ich mit diesem Ergebnis wirklich sehr zufrieden. Ich denke, dass wir die Richtung finden konnten, wie wir das Maximum aus dem Auto herausholen können, daher war es ein guter Einsatz."

Chris Atkinson berichtet: "Die Zeitabstände waren zuletzt bereits recht groß, weshalb wir keine Risiken mehr auf uns genommen haben. Es war keine schlechte Rallye und es gibt viele Erkenntnisse, die wir an diesem Wochenende ziehen konnten. Am Sonntagmorgen hatten wir ein paar Probleme, doch wir haben versucht, einige neue Elemente zu testen, was uns bei der Feinabstimmung des Wagens helfen wird. Das wird uns zudem auch dabei helfen, die Performance des neuen Subaru Impreza WRC2008 zu verbessern, was schließlich unser Hauptanliegen ist."

Das Subaru World Rally Team wird als nächstes die Neuseeland-Rallye (28. bis 31.August) in Angriff nehmen - dort wird wieder auf Schotter gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.