RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Mexiko

Loeb und Latvala kämpfen um die Führung

Sébastien Loeb setzt den führenden Latvala unter Druck, liegt nach der ersten Prüfung am Samstagmorgen nur noch 0,1 Sekunden hinter ihm.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Citroen Sport

High Noon in Mexiko. Gleich am Morgen, auf der ersten Wertungsprüfung des zweiten Tages, hat Sébastien Loeb die Jagd auf den führenden Jari-Matti Latvala eröffnet und sich mit einer Bestzeit von 18:35.7 Minuten bis auf die Winzigkeit von einer Zehntelsekunde an den 21-jährigen Ford-Werkspiloten herangezoomt.

Ein zufriedener Sébastien Loeb erklärte gegenüber dem WRC-Radio: "Es ist sehr eng, ein harter Kampf - aber es lief viel heute Morgen schon viel besser als gestern. Wir haben etwas am Setup geändert."

Latvala musste als Führender als Erster auf die Strecke, wie tags zuvor sein Teamkollege Mikko Hirvonen. Im Zielraum der neunten Prüfung erklärte Latvala: "Ich kann Mikko nun besser verstehen - es ist wirklich schwierig als erstes Auto auf der Strecke."

Hirvonen konnte seine bessere Startposition auch gleich nützen und mit 3,7 Sekunden Rückstand die zweitschnellste Zeit fahren. In der Gesamtwertung liegt er nur noch 3,4 Sekunden hinter dem Vierten, Petter Solberg. Wegen seines Reifenschadens vom Freitag liegt Hirvonen freilich immer noch rund eine Minute hinter der Spitze.

Subaru-Pilot Chris Atkinson belegt zurzeit einen relativ sicheren dritten Platz, bemerkte aber dennoch, dass er "wirklich sehr froh wäre", wenn er diesen dritten Platz behalten könnte. Der Hintergrund: Theoretisch könnte ihm ein aufstürmender Mikko Hirvonen noch gefährlich werden.

Auf den Rängen 6 bis 8 liegen wie gestern Henning Solberg (Munchi's Ford), Matthew Wilson (Stobart Ford) und Federico Villagra (Munchi's Ford). Während Dani Sordo im zweiten Citroen nach seinem Ausfall auf SP 2 die Fahrt am Samstag unter "Superally" fortsetzen kann, musste Stobart Ford-Pilot Gigi Galli wegen eines beschädigten Überrollkäfigs die Rallye endgültig aufgeben. Das gleiche Schicksal ereilte gleich beide Suzuki-Werkspiloten, an deren SX4 wurden Motorschäden diagnostiziert.

Bei den Junioren führt immer noch Citroen-Pilot Sébastien Ogier. 49,3 Sekunden dahinter belegt Suzuki-Pilot Jan Mölder Rang zwei. Auf Rang drei liegt Michal Kosciuszko im zweiten Suzuki Swift S 1600.

Die Rallye wird mit den Prüfungen SP 10 und 11 fortgesetzt, bevor es ins Mittagsservice geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.