RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die schwarze Luft und ihre Tücken

Dunkle Nächte, schmierige Straßen, zierliche Lichter: leider hat das Rallyeteam Wurmbrand das greifbare Ziel nicht erreicht.

Schon zu Beginn der Rallye hatte Wilfried Ohrfandl aus persönlichen Gründen von einem Start abgesehen, was man von Manuel Wurmbrand nicht sagen konnte. Die ersten Prüfungen liefen genau nach Plan, das Auto arbeitet perfekt und auch die Zusammenarbeit im Fahrzeug war vorbildlich.

So freute man sich nach der vierten Sonderprüfung über einen 13ten Gesamtrang: „Wir haben alles gegeben, es ist sehr schwierig zu fahren, das es teilweise noch ordentlich nass und schmierig ist und wir die Power unseres KitCar nicht auf die Straße bringen. Wir sind echt zufrieden mit den Zeiten“, so Manuel Wurmbrand nach WP 4.

Auch der Nachmittag verlief bis SP 6 ohne gröbere Zwischenfälle, aber durch die Verzögerungen kam dann die einbrechende Dämmerung, was für das KitCar ein besonderer Nachteil war, da die benötigte Lichtergalerie nicht montiert war. Auf der WP 7 lief noch alles perfekt, doch auf der nachfolgenden Prüfung unterlief Wurmbrand ein grober Fehler.

„Ich habe in einer Kurve zu früh eingelenkt, da ich aufgrund der Dunkelheit nur mehr auf Gut-Glück gefahren bin, bin etwas weit nach außen gekommen und auf der Bodenplatte liegend zum stehen gekommen. Mit meinen Schweinwerfern, die eigentlich nur zur Zierde montiert sind, habe ich nichts gesehen und so kam es dann zu dem eigentlich blöden Ausfall. Ich bin aber froh, dass am Golf kein Schaden entstanden ist“, berichtet Wurmbrand nach der Rallye.

Das nächste Ziel wird die Waldviertel Rallye für das Team Wurmbrand sein, da es sich dort um die Heimat des Waidhofeners handelt. Jetzt gilt es aber, erstmals das Auto auf Schotter umzubauen und noch einige Tests zu absolvieren, will man doch bei den Final Days wieder richtig aufzeigen und eine Top-Platzierung ergattern.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye Leiben

- special features -

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.