RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hirvonen zufrieden: „Eine gute Teststrecke“

Ford-Pilot Mikko Hirvonen fuhr auf der 2,87 km langen, regennassen Teststrecke die Bestzeit vor Sébastien Loeb und Neo-Citroen-Pilot Chris Atkinson.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Ford

Im sechs Kilometer vom Servicepark von Sligo entfernten Formoyle wurde der Shakedown für die am Wochenende stattfindende Irland-Rallye absolviert. Die 2,87 km lange, asphaltierte Teststrecke wurde bei Nässe befahren – in den vier Stunden gab es immer wieder Regenschauer.

Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen markierte mit 1:38.0 Minuten die schnellste Zeit, der Finne fuhr sechs Mal über die Prüfung, seine schnellste Zeit fuhr bei seinem fünften Versuch.

Hirvonen erklärte: „Mein Test war okay. Aber bei diesen Bedingungen musst schon einen gewissen Mut aufbringen – das Maß an Grip war gut und sogar konstant. Aber selbst auf der Shakedown-Strecke gab es vereinzelt Schotter und Split, was es sehr schwierig macht. Es war jedoch eine sehr gute aussagekräftige Teststrecke – vor allem was die Prüfungen am Freitag und am Sonntag anbelangt. Jene vom Samstag sind dann doch anders, sie sind ruhiger und schneller.“

Weltmeister Sébastien Loeb war im werksmäßigen Citroen C4 WRC als Zweitschnellster um vier Zehntelsekunden langsamer als Hirvonen in seinem Werks-Ford Focus RS WRC 09. Auf Platz drei landete der frühere Subaru-Werkspilot Chris Atkinson im Citroen C4 WRC des Junioren-Teams.

Am Donnerstagabend wird um 19.30 Uhr Ortszeit vor dem Schloss von Enniskillen der zeremonielle Start abgehalten. Richtig los geht es am Freitagmorgen um 8.13 Uhr Ortszeit, wenn die 22,25 km lange SP 1 „Glenboy“ gestartet wird – insgesamt werden am Freitag acht Wertungsprüfungen absolviert.



Shakedown-Zeiten

 1. Hirvonen       Ford        1:38.0
 2. Loeb           Citroen     1:38.4
 3. Atkinson       Citroen     1:38.6
 4. Sordo          Citroen     1:39.0
 5. Latvala        Ford        1:39.7
 6. Wilson         Ford        1:39.9
 7. Aava           Ford        1:40.9
 8. Al Qassimi     Ford        1:41.2
 9. Solberg        Ford        1:41.4
10. Rautenbach     Citroen     1:41.7
11. Ogier          Citroen     1:42.4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Irland

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook