RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Nichts war sicher, bis ins Ziel“

Der neue alte Rallye-Weltmeister blickt zurück auf das vergangene Wochenende und erklärt, warum der sechste Titel für ihn der beste ist.

Michael Noir Trawniczek

Sébastien Loeb und Daniel Elena konnten in Wales ihren sechsten Titel in Folge einfahren – allerdings musste dieser Titel heuer erst im Finale fixiert werden. Schuld daran war sicher auch die „Krise“ im Sommer, als Loeb in drei Rallyes nur sieben Punkte an Land ziehen konnte und er sich in der Folge zweimal gegenüber Hirvonen geschlagen geben musste, wenngleich einmal auf dem grünen Tisch.

Zudem sorgte Mikko Hirvonen in Wales dafür, dass Loeb den sechsten Titel nicht im Rahmen einer Spazierfahrt einstreifen konnte. Hinzu kam auch, dass Loeb am Sonntag kurzzeitig von Turboladerproblemen geplagt wurde.

„Wir standen bei dieser Rallye bis zum Ende derart unter Druck", gibt Loeb zu. "Wir hatten einen guten Start in die Saison, aber bekamen dann einige Probleme. Dennoch haben wir uns direkt vor dieser Rallye wieder vorn zurückgemeldet. Und jetzt ist es uns gelungen, den Titel wieder zu gewinnen - auf der vorletzten Prüfung. Mikko hat nie aufgegeben und ich musste bis ins Ziel pushen."

Für Loeb ist der sechste Titel rückwirkend betrachtet der schönste: „Es ist immer schwer, Titel miteinander zu vergleichen, aber ich denke, vom sportlichen Fight her gesehen ist das mein bester Titel. Wenn man einen Titel drei Rallyes vor Schluss gewinnt, ist der Druck nicht so groß, den man hat ja noch ein paar weitere Möglichkeiten, den Sack zuzumachen. Doch dies war die letzte Rallye und wir konnten uns nicht leisten, dass es schief geht. Jeder hat erwartet, dass wir gewinnen, aber ich kann sagen: Nichts war sicher, bis wir im Ziel waren. Deshalb bedeutet uns dieser Titel so viel."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Wales

- special features -

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.