RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weltweit die ersten in Österreich!

Österreich-Weltpremiere: Erstmals starten in Judenburg zwei Volvo 740 des Volvo Rallye Team Triestingtal in der historischen Rallye-ÖM.

Georg Gschwandner mit Freundin Marlies Mandl sowie Kurt Putz mit Nina Mairunteregg haben natürlich alleine schon auf Grund der relativ schwachen Motorisierung ihrer Volvos sowie den vielen Bergaufpassagen rund um Judenburg keinerlei Chance auf ein Topresultat.

Sie fahren zudem noch in der Klasse WK6 gegen die wilden Herren in ihren Porsche - trotzdem will man ein Zeichen setzen, indem man nun auch in der historische ÖM kostengünstige Volvos des VRTT einsetzten kann.

Speziell auf die Schotterpassagen im flachen Geläuf des zweiten Tages freuen sich die Schwedentreter schon sehr; hier wird man versuchen, einen kleinen Achtungserfolg zu erzielen.

Jedenfalls fährt man mit Vorfreude ob der kameradschaftlichen Atmosphäre in der historischen ÖM in die Steiermark und wird sehen, was geschieht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen