RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungener Auftakt für Patrick Winter

Patrick Winter schnappt sich die Bestzeit auf der Auftakt-Prüfung der Althofen-Rallye, dahinter Sonnleitner, Puchleitner und Lokalmatador Kramer.

Die erste Sonderprüfung der 3. Althofen Rallye hatte es in sich: Nach dem Zeremoniestart mit vorangegangener Fahrzeugweihe auf dem Hauptplatz von Althofen ging der erste Teilnehmer pünktlich um 19:30 Uhr auf die 10,74 Kilometer lange SP „Tauser“.

Doch dabei war die Startreihenfolge umgedreht, sodass die großen Favoriten ganz am Schluss starten mussten, als über dem Kärntner Lavanttal bereits die Abenddämmerung hereingebrochen war.

Erschwerte Bedingungen also für die insgesamt 59 Teams, welche die Traditionsveranstaltung im Krappfeld in Angriff nahmen und dem Veranstalter ein außergewöhnliches Nennergebnis bescherten: Schlussendlich ist die Althofen Rallye damit die erste österreichische Rallye des Jahres, die ein Plus bei den Nennungen verzeichnen konnte!

Und gleich die erste SP wurde zum packenden Sekundenkrimi, in dem Lokalmatador Alfred Kramer (mit Co Siegmund Sappl) vorlegen wollte: Der „Highlander“, der bei seiner Heimrallye klarerweise auf Sieg fährt, musste sich mit seinem Bioethanol betriebenen Mitsubishi Evo 6.5 allerdings überraschend klar geschlagen geben.

„Nur“ Rang vier, noch hinter dem überraschend schnellen Duo Gunthard und Arno Puchleitner (Mitsubishi Evo VII) sowie „Heimkehrer“ Franz Sonnleitner (mit Co Mario Fahrnberger), der nach ausgestandenem Leistenbruch endlich wieder ins Rallye-Geschehen eingreift – seine Zeit erzielte er mit einem „Uralt“-Mitsubishi Evo III, eine starke Leistung beim Comeback.

Ganz an der Spitze war allerdings Youngster Patrick Winter zu finden, dem mit modernstem Gerät (Mitsubishi Evo IX) aus dem Stall von Eddy Schlager und unter erstmaliger Ansage von Co-Piloten-Profi Fred Winklhofer ein perfekter Start bei seinem ersten Auftritt in der Austrian Rallye Challenge gelungen ist.

Damit stehen die Zeichen für den Rallye-Samstag rund um Althofen wohl eindeutig auf „Sekundenkrimi“, und im „Ländermatch“ Oberösterreich gegen Kärnten dürfen sich die Rallye-Fans auf einen spannenden und spektakulären Kampf um die Spitzenpositionen einstellen!

Die Althofen Kärnten Rallye wird am morgigen Samstag mit acht weiteren Sonderprüfungen (unter anderem die legendären Prüfungen „Gurk-Meiselding“ oder „Rundkurs Althofen“) ab 09:28 Uhr fortgesetzt, der Sieger wird um ca. 19:35 Uhr auf der Zielrampe in Althofen erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Althofen-Rallye

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.