RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Althofen-Rallye

Kärnten gegen Oberösterreich

Ab heute tobt das "Ländermatch" bei der Althofen-Rallye: "Local Hero" Alfred Kramer gegen Oberösterreichs Youngster Patrick Winter!

Die Duelle von Lokalmatador Achim Mörtl gegen seinen oberösterreichischen Widersacher Raphael Sperrer bei der ehemaligen Krappfeld-Rallye in und um St. Veit beziehungsweise Althofen waren legendär.

Und ausgerechnet bei der diesjährigen Althofen-Rallye, die auf den Pfaden der ehemaligen Krappfeld-Rallye unterwegs ist, könnte es zu einer Neuauflage des "Ländermatches" Kärnten vs. Oberösterreich kommen, allerdings mit neuen Protagonisten!

Da wäre zum einen der Lokalheld Alfred Kramer. Der "Highlander" hat mit der Rallye rund um Althofen nicht nur die Veranstaltung direkt vor der Haustüre, sondern er hat auch beste Erinnerungen ans Vorjahr:

Da konnte er gemeinsam mit Co Siegmund Sappl den ersten Gesamtsieg bei einer Rallye feiern – und gleichzeitig den ersten Gesamtsieg eines Bioethanol betriebenen Rallye-Autos bei einem Prädikatslauf erzielen.

Hinzu kommt, dass das Duo Kramer/Sappl bei der "anderen" Heimrallye, die Anfang der Saison im Lavanttal über die Bühne ging, mit guten SP-Zeiten zu überzeugen vermochten.

Wintereinbruch in Kärnten?

Sein großer Gegner kommt, wie bereits erwähnt, aus Oberösterreich. Allerdings nicht in Form von Raphael Sperrer oder Raimund Baumschlager. Vielmehr ist es ein ganz junger Pilot, der sich anschickt, Jagd auf die Routiniers (und in diesem Fall Lokalmatadore) zu machen.

Patrick Winter, bis vor kurzem noch in der Ford Fiesta Sporting Trophy unterwegs, konnte mit einem beeindruckenden dritten Gesamtrang beim letzten Lauf zur Rallye-ÖM in der Steiermark zeigen, dass mit ihm zu rechnen ist.

Und wie die Rallye in Pinggau, bei der er sich nur den S2000-Fahrzeugen von Baumschlager und Benedict geschlagen geben musste, wird auch die Althofen-Rallye zum überwiegenden Teil auf Asphalt gefahren.

Patrick Winter spricht zwar von einem „Lauf zu Testzwecken“, er möchte „vor allem beim Fahrwerk und den Reifen experimentieren. Doch wer den 23-jährigen kennt, weiß, dass er mit Sicherheit vom ersten Meter an Vollgas geben wird.

Neu an seiner Seite ist übrigens Co-Pilot Fred Winklhofer, der mehr als 25 Jahr Erfahrung am „heißen Sitz“ mitbringt – ein Umstand, der Winter sicher weiter beflügeln dürfte.

Die 3. Althofen-Rallye wird mit der 1. Sonderprüfung um 19:30 Uhr gestartet, am Samstag stehen dann acht weitere Prüfungen auf dem Programm, der Sieger wird um 19.35 auf der Zielrampe in Althofen erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Althofen-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.