RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Althofen-Rallye

Kärnten gegen Oberösterreich

Ab heute tobt das "Ländermatch" bei der Althofen-Rallye: "Local Hero" Alfred Kramer gegen Oberösterreichs Youngster Patrick Winter!

Die Duelle von Lokalmatador Achim Mörtl gegen seinen oberösterreichischen Widersacher Raphael Sperrer bei der ehemaligen Krappfeld-Rallye in und um St. Veit beziehungsweise Althofen waren legendär.

Und ausgerechnet bei der diesjährigen Althofen-Rallye, die auf den Pfaden der ehemaligen Krappfeld-Rallye unterwegs ist, könnte es zu einer Neuauflage des "Ländermatches" Kärnten vs. Oberösterreich kommen, allerdings mit neuen Protagonisten!

Da wäre zum einen der Lokalheld Alfred Kramer. Der "Highlander" hat mit der Rallye rund um Althofen nicht nur die Veranstaltung direkt vor der Haustüre, sondern er hat auch beste Erinnerungen ans Vorjahr:

Da konnte er gemeinsam mit Co Siegmund Sappl den ersten Gesamtsieg bei einer Rallye feiern – und gleichzeitig den ersten Gesamtsieg eines Bioethanol betriebenen Rallye-Autos bei einem Prädikatslauf erzielen.

Hinzu kommt, dass das Duo Kramer/Sappl bei der "anderen" Heimrallye, die Anfang der Saison im Lavanttal über die Bühne ging, mit guten SP-Zeiten zu überzeugen vermochten.

Wintereinbruch in Kärnten?

Sein großer Gegner kommt, wie bereits erwähnt, aus Oberösterreich. Allerdings nicht in Form von Raphael Sperrer oder Raimund Baumschlager. Vielmehr ist es ein ganz junger Pilot, der sich anschickt, Jagd auf die Routiniers (und in diesem Fall Lokalmatadore) zu machen.

Patrick Winter, bis vor kurzem noch in der Ford Fiesta Sporting Trophy unterwegs, konnte mit einem beeindruckenden dritten Gesamtrang beim letzten Lauf zur Rallye-ÖM in der Steiermark zeigen, dass mit ihm zu rechnen ist.

Und wie die Rallye in Pinggau, bei der er sich nur den S2000-Fahrzeugen von Baumschlager und Benedict geschlagen geben musste, wird auch die Althofen-Rallye zum überwiegenden Teil auf Asphalt gefahren.

Patrick Winter spricht zwar von einem „Lauf zu Testzwecken“, er möchte „vor allem beim Fahrwerk und den Reifen experimentieren. Doch wer den 23-jährigen kennt, weiß, dass er mit Sicherheit vom ersten Meter an Vollgas geben wird.

Neu an seiner Seite ist übrigens Co-Pilot Fred Winklhofer, der mehr als 25 Jahr Erfahrung am „heißen Sitz“ mitbringt – ein Umstand, der Winter sicher weiter beflügeln dürfte.

Die 3. Althofen-Rallye wird mit der 1. Sonderprüfung um 19:30 Uhr gestartet, am Samstag stehen dann acht weitere Prüfungen auf dem Programm, der Sieger wird um 19.35 auf der Zielrampe in Althofen erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Althofen-Rallye

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.