RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prokop musste die Führung abgeben

Weil Prokop an Problemen mit dem Vorderantrieb laborierte, übernahm Al-Attiyah die Führung, doch Feghali kam näher. Wittmann verzichtete auf den Start.

Michael Noir Trawniczek

Zunächst, auf der ersten der drei Prüfungen, welche auf Zypern am Samstagvormittag absolviert wurden, konnte Rallyeleader Martin Prokop seinen Vorsprung ausbauen – doch dann, auf der mit 31,7 Kilometern längsten Prüfung der Rallye, wurde der Ford Fiesta S2000 des Tschechen von Problemen mit dem vorderen Antrieb heimgesucht.

So verlor Prokop allein auf SP 10 mehr als eine Minute. Auf der nächsten Prüfung verlor Prokop weitere Zeit, sodass er hinter Nasser Al-Attiyah (ebenfalls Ford Fiesta S2000), Roger Feghali im einzigen Skoda Fabia S2000, der auf der letzten SP mit einer Bestzeit glänzen konnte und nur noch 7,9 Sekunden zurückliegt sowie Ford Fiesta S2000-Pilot Jaromir Tarabus mit vier Minuten Rückstand auf Rang vier abrutschte.

Prokop klagte: „Seit der vorletzten Prüfung haben wir Probleme mit dem Vorderantrieb und auf der letzten SP haben ich mich auch noch gedreht. Schade, denn bis dahin haben wir einen guten Job erledigt.“

Franz Wittmann und Josefine Beinke verzichteten auf die Fortsetzung unter „Superally“ – das Interwetten-Duo konzentriert sich auf die am Sonntag stattfindende „Superstage“, welche zweimal befahren wird. Es winkt ein hohes Preisgeld.

Wittmann erklärte: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch am Ende hat die Vernunft gesiegt. Die Sonderprüfungen am Samstag sind sehr hart und es hat keinen Sinn, dass wir mit unserem großen Rückstand den Peugeot S2000 unnötig belasten. Jetzt gilt unsere ganze Konzentration und Aufmerksamkeit der Veranstaltung am Sonntag. Das Geld muss man einmal ausblenden, damit man völlig frei fahren kann. Ich hoffe aber, dass wir doch vom Preisgeldtopf mitnaschen können.“


Die reguläre Zypern-Rallye findet am Samstagachmittag ihr Ende – die drei Prüfungen vom Vormittag werden wiederholt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung