RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fünf Piloten können noch den Sieg holen

Zwar führt weiterhin Hirvonen vor Östberg und Petter Solberg – doch die besten fünf Piloten liegen nur noch innerhalb von rund 15 Sekunden.

Michael Noir Trawniczek

Auf der zweiten Durchfahrt der SP „Lesjofors“ boten sich den Teilnehmern bereits tiefe Spurrillen. Das Problem, dass Stobart Ford-Pilot Mads Östberg, der als Rallyeleader vom Freitag die Prüfungen eröffnen musste, hatte, war folgendes: „Unser Auto passt nicht in die Spurrillen der Teilnehmer an der Schwedischen Meisterschaft – ich musste daher die Spur für die nachfolgenden Konkurrenten frei schaufeln.“

So verlor Östberg weitere zwölf Sekunden auf den nunmehr führenden Ford-Werkspiloten Mikko Hirvonen. Die Bestzeit markierte Sébastien Loeb im Werks-Citroen DS3 WRC. Wobei diese wohl Ford-Werkspilot Jari Matti Latvala holen hätte können, wenn er nicht einen Dreher fabriziert hätte, der Finne fuhr dennoch die zweitschnellste Zeit vor Sébastien Ogier im zweiten Werks-Citroen.

Hirvonen erklärte nach SP 12 noch, er wolle einen möglichst großen Vorsprung etablieren, denn schließlich muss er als neuer Leader am Sonntag die Prüfungen eröffnen.

Doch auf SP 13 passierte Hirvonen folgendes Malheur: „Ich habe mich an einer sehr schnellen Stelle gedreht und musste dann ein Stück gegen die Richtung der SP fahren, um einen Platz zu finden, wo ich umdrehen kann.“ Somit verringerte sich der Vorsprung wieder auf 0,6 Sekunden.

Die Bestzeit fuhr erneut Loeb. Auf der darauf folgenden Prüfung war dann dessen Teamkollege Ogier am schnellsten unterwegs. Auf der letzten echten Sonderprüfung des Samstags setzte erneut Loeb die schnellste Marke.

An der Spitze wurden die Zeitabstände dramatisch reduziert, sodass fünf Piloten innerhalb von rund 15 Sekunden liegen. Es führt weiterhin Hirvonen vor Östberg, Petter Solberg, Latvala und Ogier.

Allerdings: Sollte der Einspruch von Petter Solberg gegen die Zehn Sekunden-Zeitstrafe wegen verspäteter Zeitkontrolle durchgehen, wäre er der neue Rallyeleader. Was nicht zu seinem Vorteil wäre…

Denn auch wenn am Abend noch die Zuschauerprüfung in Karlstad auf dem Programm steht – für die Startreihenfolge am Sonntag wird der Stand nach SP 15 herangezogen.

Bei der abschließenden Zuschauerprüfung in Karlstad kam es zu keinen Verschiebungen in den Top 10.



Nach Tag 2 (SP 16)

 1.  Mikko Hirvonen      Ford     2:34:56.1
 2.  Mads Ostberg        Ford         + 7.4
 3.  Petter Solberg      Citroen      + 8.9
 4.  Jari-Matti Latvala  Ford        + 10.9
 5.  Sébastien Ogier     Citroen     + 15.8
 6.  Sébastien Loeb      Citroen   + 1:42.1
 7.  Kimi Räikkönen      Ford      + 5:05.5
 8.  P-G Andersson       Ford      + 5:30.7
 9.  Patrik Sandell      Skoda     + 7:44.8
10.  Matthew Wilson      Ford      + 7:46.2

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.